Luftfahrt: Airline-Verband: Warnen seit zehn Jahren vor Drohnengefahr

  • Oktober 11, 2025

Immer wieder werden Drohnen an Flughäfen gesichtet. Der Chef des deutschen Airline-Verbands ist über die Zögerlichkeit der Politik verärgert – und hat schlechte Nachrichten für Passagiere.

Angesichts der Bedrohung durch Drohnen an Flughäfen fordern Deutschlands Fluggesellschaften ein konsequentes Handeln der Politik. „Bei einer Bedrohungslage müssen Drohnen abgeschossen werden können“, sagte Peter Gerber, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften (BDF), den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Es müsse dringend geklärt werden, wer in einer Bedrohungslage verantwortlich ist.

„Es ärgert mich, dass erst jetzt die Dringlichkeit bei den Drohnen gesehen wird“, sagte Gerber, der auch Chef der Fluggesellschaft Condor ist. „Wir weisen auf die Problematik seit zehn Jahren hin.“

Wegen immer weiterer Vorfälle mit Drohnen an Flughäfen will die Bundesregierung ihre Drohnenabwehr verbessern. Noch in diesem Jahr sollen die Spezialeinheiten der Bundespolizei um eine Drohnenabwehreinheit ergänzt werden. Auch ein geplantes Drohnenabwehrzentrum von Bund und Ländern soll noch 2025 in Betrieb gehen. Beides kündigte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) am Mittwoch an.

Ticketpreise werden laut Gerber steigen

Gerber sagte, Detektion und Abwehr der Drohnen seien hoheitliche Aufgaben der Gefahren- und Terrorabwehr, für die der Staat aufkommen müsse. „An den zivilen Flughäfen muss die Bundespolizei die Befugnis haben, Drohnen zu stoppen – und sie im Bedarfsfall auch abzuschießen.“ Für Airlines werde das Drohnenproblem schnell teuer. „Eine Stunde Unterbrechung bedeutet immer einen Millionenschaden.“

Nach der Entwicklung der Ticketpreise gefragt sagte Gerber, günstiger würden sie definitiv nicht. „Wahrscheinlich werden die Preise weiter steigen, weil auch die staatlichen Standortkosten steigen.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 11, 2025
    Treffen: Proteste vor AfD-Parteitag in Jüterbog

    Wieder trifft sich die Berliner AfD zum Parteitag in Jüterbog, weil sie in der Hauptstadt keine Räume findet. Am Veranstaltungsort regt sich Widerstand.

    • Oktober 11, 2025
    Vorfall in Obrigheim: Polizei setzt Taser gegen alkoholisierten Mann ein

    Ein 44-Jähriger widersetzt sich der Polizei und wird mit einem Taser gestoppt. Nun läuft ein Strafverfahren gegen ihn wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

    Du hast verpasst

    Treffen: Proteste vor AfD-Parteitag in Jüterbog

    • Oktober 11, 2025
    Treffen: Proteste vor AfD-Parteitag in Jüterbog

    Vorfall in Obrigheim: Polizei setzt Taser gegen alkoholisierten Mann ein

    • Oktober 11, 2025
    Vorfall in Obrigheim: Polizei setzt Taser gegen alkoholisierten Mann ein

    Fußball-Nationalmannschaft: Mit Dreiklang nach Belfast: Gier, Galligkeit und gute Laune

    • Oktober 11, 2025
    Fußball-Nationalmannschaft: Mit Dreiklang nach Belfast: Gier, Galligkeit und gute Laune

    „Wer weiß denn sowas XXL“: Premiere für Teamkapitän Wotan Wilke Möhring

    • Oktober 11, 2025
    „Wer weiß denn sowas XXL“: Premiere für Teamkapitän Wotan Wilke Möhring

    Abrissarbeiten: Brückenteile am Rüsselsheimer Dreieck gesprengt

    • Oktober 11, 2025
    Abrissarbeiten: Brückenteile am Rüsselsheimer Dreieck gesprengt

    Missbrauch in der Kirche: Meister räumt Fehler bei Aufarbeitung sexueller Gewalt ein

    • Oktober 11, 2025
    Missbrauch in der Kirche: Meister räumt Fehler bei Aufarbeitung sexueller Gewalt ein