Prozesse: Nach Tod beim Schulschwimmen: Berufung für 2026 angesetzt

  • Oktober 15, 2025

Ein Schüler ertrinkt beim Schwimmunterricht seiner Schule. Zwei Pädagoginnen werden im Februar wegen fahrlässiger Tötung verurteilt und gehen in Berufung. So geht es in dem nun Verfahren weiter.

Nach dem Urteil gegen zwei Pädagoginnen wegen des Todes eines siebenjährigen Schülers im Schwimmunterricht ist die Berufung für 2026 angesetzt worden. Die Verhandlung sei für das erste Halbjahr anvisiert, teilte das Landgericht Konstanz auf Anfrage mit. Der genaue Termin müsse noch bestimmt werden. 

Ende Februar hatte das Amtsgericht Konstanz nach dem Tod des Zweitklässlers im Schwimmunterricht eine Lehrerin und die damalige Referendarin der fahrlässigen Tötung schuldig gesprochen. Die Anwälte der Frauen hatten nach dem Urteilsspruch Berufung eingelegt. 

Zweitklässler nach seiner ersten Schwimmstunde gestorben 

Angeklagt waren die beiden Pädagoginnen wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassung. Der Zweitklässler war bei seiner ersten Schwimmstunde am 18. September 2023 ertrunken. Zu dem Unglück kam es nach Ansicht des Gerichts, weil alle 21 Schülerinnen und Schüler gleichzeitig ins Wasser gelassen wurden – darunter Schwimmer und Nichtschwimmer. Aus Sicht des Richters hätte der Tod des Jungen verhindert werden können.

Die Lehrerin war zu neun Monaten Haft auf Bewährung und einer Schmerzensgeldzahlung von 10.000 Euro an die Eltern des Jungen verurteilt worden. Die damalige Referendarin bekam sechs Monate Haft auf Bewährung und sollte 7.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Beide Strafen waren auf zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt worden. Die Lehrerin hatte vor Gericht erklärt, dass sie die Kinder im Blick gehabt habe. Die Verteidigung hatte einen Freispruch gefordert.

Das Urteil hatte laut dem Lehrerverband VBE für große Verunsicherung bei Lehrkräften versorgt. „Die Lehrkräfte hatten sich an die Vorgaben des Kultusministeriums gehalten, sie sogar übertroffen. Uns erschreckt, dass die beteiligten Lehrkräfte nun dennoch verurteilt wurden“, hatte VBE-Chef Gerhard Brand in einem Brief an Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) und mehrere Bildungspolitiker im Landtag geschrieben. Viele Lehrkräfte stellten sich nun die Frage, ob und wie der Schwimmunterricht unter diesen Vorzeichen überhaupt noch möglich sei.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE): Auf dem Gewerkschaftstag in Hannover wählten die Delegierten ihn am Dienstag mit 95,1 Prozent der gültigen Stimmen, wie die Gewerkschaft mitteilte. Der 61-Jährige ist seit 2009 Chef der IG BCE mit ihren rund 570.000 Mitgliedern. Mit der erneuten Wahl tritt er seine fünfte Amtszeit an.

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Eintracht Frankfurt reagiert auf die Torwart-Patzer von Kauã Santos und die vielen Gegentore in den letzten Spielen. Gegen Liverpool wird nicht der Brasilianer, sondern Michael Zetterer im Tor stehen.

    Du hast verpasst

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    • Oktober 21, 2025
    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    • Oktober 21, 2025
    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    • Oktober 21, 2025
    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld

    • Oktober 21, 2025
    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld