Rentenreform: Rentenärger im CSU-Nachwuchs

  • Oktober 15, 2025

Die Berliner Koalition will Rentnern trotz fehlenden Geldes Gutes tun – gegen den Rat vieler Ökonomen. In der Jungen Union wächst der Unmut – auch beim CSU-Nachwuchs.

Im CSU-Nachwuchs wächst das Grummeln über die Wohltaten der Berliner Koalition für Rentner – und über eine versuchte Einflussnahme aus der Münchner Parteispitze. Delegierte, die Anfang Oktober beim Landestreffen der bayerischen Jungen Union in Aschaffenburg einen Antrag zum Stopp der Mütterrente eingebracht hatten, sollen parteiintern unter Druck gesetzt worden sein. Das sagte die Antragsinitiatorin und Augsburger JU-Kreisvorsitzende Samantha Simbeck der „Augsburger Allgemeinen“ (Mittwoch). „Wir als Union machen seit Jahren eine generationenungerechte Politik und ausgerechnet die CSU hat mit der Mütterrente nun noch einen oben draufgesetzt.“

Generationenzwist 

Hinter den Kulissen sei massiv Druck auf sie persönlich und vier andere junge Frauen ausgeübt worden, den Antrag zur Mütterrente zurückzuziehen oder zumindest nicht darüber abstimmen zu lassen, berichtete Simbeck.

Auch CSU-Chef Markus Söder habe auf der Versammlung sehr verärgert reagiert. „Aber ich denke, der junge Markus Söder hätte genau dasselbe gemacht.“

JU-Landeschef Knoll: Viele junge Leute besorgt 

Der in Aschaffenburg neugewählte JU-Chef und CSU-Landtagsabgeordnete Manuel Knoll warnte nach dem Beschluss des bayerischen Parteinachwuchses gegen die Mütterrente davor, die Bedenken junger Menschen zu übergehen. „Der Unmut, der da spürbar wurde, ist ein Ausdruck der Angst vieler junger Leute, ob die nächsten Generationen das alles schultern können und überhaupt noch Geld für Zukunftsinvestitionen bleibt“, sagte Knoll der „Augsburger Allgemeinen“.

CSU-Landtagsfraktionschef Klaus Holetschek verteidigte hingegen das geplante Rentenpaket. „Die Vollendung der Mütterrente kommt, sie ist eine Frage der Gerechtigkeit und im Koalitionsvertrag fest verankert“, sagte er der Zeitung. 

Zuvor hatte die Junge Gruppe von CDU und CSU das Rentenpaket in seiner derzeitigen Form als nicht zustimmungsfähig kritisiert. Über das Positionspapier hatte zuerst der „Spiegel“ berichtet.

Tagesordnung Bundestag

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 15, 2025
    Wohnen: Linke will Mietwucher in Mainz und Ludwigshafen aufdecken

    Die Linkspartei will mit einer App auch in Rheinland-Pfalz Mietwucher auf die Spur kommen. Das Thema soll ihr zudem beim Einzug in den Landtag helfen.

    • Oktober 15, 2025
    Lesefest: „Bücher sind die Dubai-Schokolade dieses Herbstes“

    Leere Regale und frustrierte Verlage: Wenn ein Titel in den Bestsellerlisten landet oder einen Preis bekommt, ist er mitunter gar nicht lieferbar. Woran liegt das?

    Du hast verpasst

    Lesefest: „Bücher sind die Dubai-Schokolade dieses Herbstes“

    • Oktober 15, 2025
    Lesefest: „Bücher sind die Dubai-Schokolade dieses Herbstes“

    Wohnen: Linke will Mietwucher in Mainz und Ludwigshafen aufdecken

    • Oktober 15, 2025
    Wohnen: Linke will Mietwucher in Mainz und Ludwigshafen aufdecken

    Zurückgelassen: Vater krank – Prozess wegen Baby in Hitzeauto verschoben

    • Oktober 15, 2025
    Zurückgelassen: Vater krank – Prozess wegen Baby in Hitzeauto verschoben

    Bücherherbst 2025: Ob Autobiografie oder Biografie – von diesen Büchern kann man lernen

    • Oktober 15, 2025
    Bücherherbst 2025: Ob Autobiografie oder Biografie – von diesen Büchern kann man lernen

    Kriminalität: Spaziergänger entdeckt menschliche Überreste im Wald

    • Oktober 15, 2025
    Kriminalität: Spaziergänger entdeckt menschliche Überreste im Wald

    ARD-Talkshow „Maischberger“ am 15. Oktober: Gäste und Themen der neuen Mittwochsausgabe

    • Oktober 15, 2025
    ARD-Talkshow „Maischberger“ am 15. Oktober: Gäste und Themen der neuen Mittwochsausgabe