SPD-Fraktionsvize wirbt um Verständnis für Bedenken gegen Wehrdienstmodell

  • Oktober 16, 2025

Vor der ersten Beratung des Gesetzes zum neuen Wehrdienst im Bundestag hat SPD-Fraktionsvize Siemtje Möller um Verständnis für die Bedenken in ihrer Fraktion gebeten. „Die aktuelle Diskussion, auch innerhalb unserer Fraktion, zeigt, wie sehr dieses Thema die Gesellschaft bewegt“, sagte die Wehrexpertin am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP in Berlin. „Es betrifft nahezu jede Familie in unserem Land.“

Die Bundesregierung sei es „den Menschen, insbesondere den jungen Frauen und Männern, die betroffen sein werden, schuldig, eine verantwortungsvolle und zukunftsfähige Entscheidung zu treffen“, sagte Möller weiter. Ihrer Fraktion sei ein Wehrdienstmodell wichtig, das „auf das Prinzip der Freiwilligkeit setzt“. Daran werde die SPD-Fraktion in den weiteren parlamentarischen Beratungen mit dem Koalitionspartner Union „konsequent arbeiten“.

Union und SPD hatten für Mittwoch zunächst eine Einigung im Streit um das Wehrdienstmodell angekündigt. Diese war dann aber geplatzt, weil es in der SPD-Fraktion große Bedenken gegen das von der Union vorgeschlagene Losmodell für das verpflichtende Einziehen von Wehrdienstleistenden gab. Trotz anhaltender Differenzen will der Bundestag am Donnerstag in erster Lesung über den Entwurf aus dem Haus von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) beraten.

„Dass weiterer Abstimmungsbedarf besteht, ist Teil eines normalen parlamentarischen Prozesses und hat keinen Einfluss auf die Einbringung des Gesetzes“, sagte SPD-Fraktionsvize Möller hierzu zu AFP. Die erste Beratung des Gesetzes Donnerstag sei aber „ein wichtiger erster Schritt, um die Einführung des Wehrdienstes auf den Weg zu bringen und der aktuellen sicherheitspolitischen Bedrohungslage zu begegnen“.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 16, 2025
    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    Zivilisten könnten in Zeiten einer zunehmend digitalisierten Kriegsführung aus Sicht des Roten Kreuzes bald eine größere Rolle in bewaffneten Konflikten spielen. Durch allgegenwärtige Geräte wie Smartphones könnten Zivilisten von Konfliktstaaten als potenzielle Informanten „zunehmend zu den militärischen Anstrengungen beitragen“, sagte der Rechtsberater des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK), Tilman Rodenhauser, am Donnerstag vor Journalisten in Genf. Damit seien jedoch erhebliche Risiken verbunden.

    • Oktober 16, 2025
    Snoop Dogg: Starkes Signal für queere Teens

    Snoop Dogg setzt ein Zeichen: Der Rapper unterstützt den Spirit Day und hat einen Song für LGBTQ-Jugendliche aufgenommen.

    Du hast verpasst

    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    • Oktober 16, 2025
    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    Julia Roberts in „After the Hunt“: Das MeToo-Drama enttäuscht

    • Oktober 16, 2025
    Julia Roberts in „After the Hunt“: Das MeToo-Drama enttäuscht

    Snoop Dogg: Starkes Signal für queere Teens

    • Oktober 16, 2025
    Snoop Dogg: Starkes Signal für queere Teens

    Schlagerstar: Weltpremiere: Roland Kaiser feiert sein Kino-Debüt

    • Oktober 16, 2025
    Schlagerstar: Weltpremiere: Roland Kaiser feiert sein Kino-Debüt

    Tischtennis-EM in Kroatien: EM-Viertelfinale erreicht: Frauen folgen Männer-Team

    • Oktober 16, 2025
    Tischtennis-EM in Kroatien: EM-Viertelfinale erreicht: Frauen folgen Männer-Team

    Handball-Bundesliga: Flensburg bleibt ungeschlagen – Auswärtssieg in Eisenach

    • Oktober 16, 2025
    Handball-Bundesliga: Flensburg bleibt ungeschlagen – Auswärtssieg in Eisenach