Von Cäsar bis Dschingis Khan: Sabaton gehen mit „Legends“ auf Zeitreise

  • Oktober 16, 2025

Sabaton melden sich mit ihrem neuen Album „Legends“ zurück. Darauf widmen sie sich historischen Persönlichkeiten wie Cäsar oder Napoleon.

Spätestens alle drei Jahre können Sabaton-Fans mit einem neuen Album rechnen. Jetzt ist es wieder so weit: Auf ihr Nummer-eins-Album „The War to End All Wars“ folgt am 17. Oktober die LP „Legends“. Am elften Studioalbum schrieben erstmals alle Mitglieder der Heavy-Metal-Gruppe mit: Sänger Joakim Brodén, Bassist Pär Sundström, Schlagzeuger Hannes Van Dahl und die Gitarristen Chris Rörland und Thobbe Englund. Zusammen schufen sie „elf Songs, die elf legendäre Geschichten erzählen“, wie Sundström vorab erklärt.

Das passt zum Markenzeichen der Schweden, die sich in ihren Liedern der Geschichte widmen – vom Mittelalter über die Antike bis zu den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts. Jeder Song wird damit zu einer Schulstunde für Millionen Fans. Das belegen auch die steigenden Wikipedia-Zahlen: Mit jeder neuen Veröffentlichung schnellen die Aufrufe zu den behandelten Themen nach oben. Sabatons Fans verfolgen also nicht nur die Musik, sondern auch die historischen Hintergründe.

Auch auf ihrem neuen Album führen Sabaton ihre Anhänger erneut in die Vergangenheit – diesmal weiter zurück als je zuvor. Im Zentrum stehen Figuren wie Julius Cäsar, Napoleon Bonaparte und die Widerstandskämpferin Jeanne d’Arc. Um die Ereignisse möglichst präzise darzustellen, arbeitete die Band erneut mit Fachleuten zusammen.

Große Geschichten treffen auf gewaltigen Sound

Musikalisch setzen Sabaton auf einen Sound aus „melodischen Gitarrenriffs, Gänsehaut erzeugenden Chören und epischen Refrains“, wie sie selbst erklären. Dazu kommt Joakim Brodéns markante, raue Stimme – ein Markenzeichen, das auch in der Single „Templars“ eindrucksvoll zur Geltung kommt. Dem Song spendierte die Band auch ein Musikvideo.

Darin schlüpfen die Musiker selbst in die Rollen von Rittern des Templerordens, die sich in einer fiktionalisierten Geschichte den Truppen von König Philipp IV. von Frankreich entgegenstellen. Aufgeben ist keine Option: Sie kämpfen bis zum letzten Mann. Als nur noch ein Ordensritter übrig ist, stürmt er entschlossen zurück in die Festung, um geheime Dokumente zu verbrennen und so das Wissen des Ordens zu schützen, bevor auch er zu Boden geht.

In der Single „Hordes of Khan“ thematisiert die Band wiederum das Vermächtnis des legendären Mongolenherrschers Dschingis Khan. „Lightning at the Gates“ erzählt von Hannibal Barca, einer der größten Feldherren der Antike, der mit seinem Heer die Alpen überquert, um Italien anzugreifen. Auch „The Duelist“, ein Song über den bedeutenden japanischen Schwertkämpfer Miyamoto Musashi, koppelte das Quintett vorab bereits aus.

Sechs Deutschlandkonzerte stehen 2025 an

Sabaton präsentieren ihr neues Album ab November auf einer ausgedehnten Europa-Tournee. Den Auftakt macht die Band am 14. November 2025 in der Lanxess Arena in Köln, gefolgt von einem Auftritt am 15. November in der Uber Arena Berlin. Am 20. November sind sie in München zu sehen. Diese drei der insgesamt sechs Deutschlandkonzerte sind bereits ausverkauft. Für die Shows in Stuttgart (24. November, Hans-Martin-Schleyer-Halle), Frankfurt (25. November, Festhalle) und Hannover (8. Dezember, ZAG Arena) sind noch Tickets erhältlich.

Im Anschluss an die Konzerte in Europa geht es für die Band ab Februar 2026 für einige Konzerte nach Nordamerika. Anfang Juni kehren Sabaton nach Deutschland zurück, um bei den Schwesterfestivals Rock am Ring und Rock im Park zu spielen.

Seit 26 Jahren auf Erfolgskurs

Sabaton gründeten sich 1999 im schwedischen Falun und haben sich seither einen festen Platz in der internationalen Metal-Szene erspielt. Mit ihren Songs begeistert die Band ein breites Publikum und feiert regelmäßig Charterfolge. Alben wie „The Great War“ (2019) und „The War to End All Wars“ (2022) erreichten Platz eins in mehreren Ländern, darunter Schweden und Deutschland. Live überzeugen Sabaton mit aufwendigen Bühnenbildern und einer energiegeladenen Atmosphäre.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 16, 2025
    Kiloweise Amphetamin: Fahrer mit Drogen im Wert von rund 400.000 Euro erwischt

    Die Bundespolizei kontrolliert nahe der deutsch-niederländischen Grenze einen Lastwagenfahrer. Im Fahrzeug entdecken die Beamten vier Eimer mit einem verdächtigen Pulver.

    • Oktober 16, 2025
    Dienstreise oder Job?: Gericht: Minister-Fahrer hat keinen Anspruch auf Tagegeld

    Zwei Jahre lang fuhr er den Wissenschaftsminister durch Niedersachsen – jetzt streitet er um Tagegeld. Ganz abgeschlossen ist die Geschichte wohl noch nicht.

    Du hast verpasst

    Dienstreise oder Job?: Gericht: Minister-Fahrer hat keinen Anspruch auf Tagegeld

    • Oktober 16, 2025
    Dienstreise oder Job?: Gericht: Minister-Fahrer hat keinen Anspruch auf Tagegeld

    Kiloweise Amphetamin: Fahrer mit Drogen im Wert von rund 400.000 Euro erwischt

    • Oktober 16, 2025
    Kiloweise Amphetamin: Fahrer mit Drogen im Wert von rund 400.000 Euro erwischt

    Rauchgasvergiftung: Evakuierung nach Rauch im Heim – Ermittlungen laufen

    • Oktober 16, 2025
    Rauchgasvergiftung: Evakuierung nach Rauch im Heim – Ermittlungen laufen

    Folgenschwerer Unfall: Mann mit Absicht angefahren? Prozess in Wuppertal gestartet

    • Oktober 16, 2025
    Folgenschwerer Unfall: Mann mit Absicht angefahren? Prozess in Wuppertal gestartet

    Landkreistag: Landräte-Chef: Finanzloch immer größer

    • Oktober 16, 2025
    Landkreistag: Landräte-Chef: Finanzloch immer größer

    US-Bundesgericht ordnet Stopp der Massenentlassungen während des Shutdowns an

    • Oktober 16, 2025
    US-Bundesgericht ordnet Stopp der Massenentlassungen während des Shutdowns an