Reformationstag: Freier Eintritt in mehr als 50 Museen

  • Oktober 16, 2025

Retro-Games zocken, Unterricht wie zu Kaisers Zeiten erleben oder Kunst bestaunen – am 31. Oktober öffnen Hamburger Museen ihre Türen bei freiem Eintritt. Was es alles zu entdecken gibt.

Mehr als 50 Hamburger Museen und Ausstellungsorte können Interessierte unter dem Motto „seeforfree“ am 31. Oktober kostenlos besuchen. „Mit „seeforfree“ möchten wir am Reformationstag alle einladen, sich auf Unbekanntes einzulassen und nicht nur die Welt, sondern auch uns selbst mit anderen Augen zu sehen“, sagte Kultursenator Carsten Brosda (SPD). Museen schafften genau diese Möglichkeit. „Sie regen an, neugierig zu bleiben, miteinander ins Gespräch zu kommen und unsere Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.“

Museen auch zu Fußball- und Polizeithemen dabei

Nach Angaben der Kulturbehörde beteiligen sich insgesamt 51 Museen und Ausstellungsorte. Sie böten ein vielfältiges Programm mit Führungen in mehreren Sprachen, Angeboten für Kinder und Familien sowie Mitmachaktionen. Ziel des von der Bürgerschaft schon 2018 beschlossenen Aktionstags sei es, Brücken zwischen Religionen und Weltanschauungen zu schlagen und alle Hamburgerinnen und Hamburger einzuladen, die vielfältigen Museen zu besuchen.

Unter den teilnehmenden Museen sind den Angaben zufolge unter anderem bekannte Häuser wie die Deichtorhallen, das Bucerius Kunst Forum oder das Altonaer Museum, aber auch kleinere Einrichtungen wie das Computer-Museum der Universität Hamburg oder der Retro Spiele Club. Ebenfalls zu einem kostenlosen Besuch laden die Museen der Fußball-Erstligisten HSV und St. Pauli ein. Neu dabei seien das Deutsche Maler- und Lackierer-Museum, das Polizeimuseum Hamburg, das Science Center Wald, das Urbaneo – Junges Architektur Zentrum sowie die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe.

Unterricht wie zu Kaisers Zeiten im Sonderprogramm

Im Sonderprogramm bietet unter anderem das Schulmuseum den Angaben zufolge Unterricht wie zu Kaisers Zeiten: Gäste können die Sütterlinschrift auf Schiefertafeln ausprobieren und erleben, wie der Unterricht damals ablief. Bei der Stiftung Hamburg Maritim können das Dampfschiff „Schaarhörn“, der Stückgutfrachter „Bleichen“ und ein Hafenschlepper erkundet werden. Das Universitätsmuseum wiederum lade zu gerappten Ausstellungsführungen ein.

Seeforfree

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 16, 2025
    Kreis Neuwied: Schwerverletzter bei Unfall mit Traktor

    Bei Ladearbeiten gerät ein Traktor ins Rollen. Der Fahrer versucht, das Fahrzeug zu stoppen. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.

    • Oktober 16, 2025
    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    Zivilisten könnten in Zeiten einer zunehmend digitalisierten Kriegsführung aus Sicht des Roten Kreuzes bald eine größere Rolle in bewaffneten Konflikten spielen. Durch allgegenwärtige Geräte wie Smartphones könnten Zivilisten von Konfliktstaaten als potenzielle Informanten „zunehmend zu den militärischen Anstrengungen beitragen“, sagte der Rechtsberater des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK), Tilman Rodenhauser, am Donnerstag vor Journalisten in Genf. Damit seien jedoch erhebliche Risiken verbunden.

    Du hast verpasst

    Kreis Neuwied: Schwerverletzter bei Unfall mit Traktor

    • Oktober 16, 2025
    Kreis Neuwied: Schwerverletzter bei Unfall mit Traktor

    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    • Oktober 16, 2025
    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    Julia Roberts in „After the Hunt“: Das MeToo-Drama enttäuscht

    • Oktober 16, 2025
    Julia Roberts in „After the Hunt“: Das MeToo-Drama enttäuscht

    Snoop Dogg: Starkes Signal für queere Teens

    • Oktober 16, 2025
    Snoop Dogg: Starkes Signal für queere Teens

    Schlagerstar: Weltpremiere: Roland Kaiser feiert sein Kino-Debüt

    • Oktober 16, 2025
    Schlagerstar: Weltpremiere: Roland Kaiser feiert sein Kino-Debüt

    Tischtennis-EM in Kroatien: EM-Viertelfinale erreicht: Frauen folgen Männer-Team

    • Oktober 16, 2025
    Tischtennis-EM in Kroatien: EM-Viertelfinale erreicht: Frauen folgen Männer-Team