EuGH zu Flugreise: Entlaufener Hund gilt wie verlorenes Reisegepäck

  • Oktober 16, 2025

Für den Transport von Haustieren im Frachtraum eines Flugzeugs gelten prinzipiell dieselben Regeln wie für Reisegepäck. Dementsprechend richtet sich der Schadenersatz für den Verlust eines Tieres während des Transports „nach der für Reisegepäck vorgesehenen Haftungsregelung“, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag urteilte. Im vorliegenden Fall ging es um eine Hündin, die vor dem Verladen ins Flugzeug in Buenos Aires entlaufen war und nicht wieder eingefangen werden konnte.

Eine Reisende wollte den Angaben des Gerichts zufolge im Oktober 2019 zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Hündin von Argentinien nach Barcelona in Spanien fliegen. Wegen des verlorenen Haustiers forderte sie von der Fluggesellschaft Iberia als immateriellen Schadenersatz einen Betrag von 5000 Euro. Iberia erkannte die Haftung und das Recht auf Entschädigung an, allerdings nur bis zum Höchstbetrag für aufgegebenes Reisegepäck.

Das mit dem Fall befasste spanische Gericht wandte sich an den EuGH mit der Frage, ob Haustiere vom Begriff „Reisegepäck“ ausgenommen seien. Die EU-Richter verneinten dies: Es gebe nur die Kategorien „Güter“, „Personen“ und „Reisegepäck“ und Haustiere fielen in letztere. „Der Umstand, dass der Schutz des Wohlergehens von Tieren eine von der Union anerkannte, dem Gemeinwohl dienende Zielsetzung darstellt, schließt nicht aus, dass Tiere als ‚Reisegepäck‘ befördert werden können“, präzisierte der EuGH.

Im vorliegenden Fall hätte die Reisende bei der Buchung des Transports des Tieres in Absprache mit der Airline und gegen Preisaufschlag das Interesse an der „betragsmäßigen“ Ablieferung am Bestimmungsort angeben können. „Bei Verlust, Beschädigung oder Verspätung ist Ersatz dann nicht bis zum pauschalen Höchstbetrag, sondern bis zur Höhe des angegebenen Betrags zu leisten“, erklärte das Gericht. Die Hundehalterin hatte dies jedoch nicht getan.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 16, 2025
    Kreis Neuwied: Schwerverletzter bei Unfall mit Traktor

    Bei Ladearbeiten gerät ein Traktor ins Rollen. Der Fahrer versucht, das Fahrzeug zu stoppen. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.

    • Oktober 16, 2025
    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    Zivilisten könnten in Zeiten einer zunehmend digitalisierten Kriegsführung aus Sicht des Roten Kreuzes bald eine größere Rolle in bewaffneten Konflikten spielen. Durch allgegenwärtige Geräte wie Smartphones könnten Zivilisten von Konfliktstaaten als potenzielle Informanten „zunehmend zu den militärischen Anstrengungen beitragen“, sagte der Rechtsberater des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK), Tilman Rodenhauser, am Donnerstag vor Journalisten in Genf. Damit seien jedoch erhebliche Risiken verbunden.

    Du hast verpasst

    Kreis Neuwied: Schwerverletzter bei Unfall mit Traktor

    • Oktober 16, 2025
    Kreis Neuwied: Schwerverletzter bei Unfall mit Traktor

    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    • Oktober 16, 2025
    Rotes Kreuz: Zivilisten zunehmend gefährdet in Zeiten digitaler Kriegsführung

    Julia Roberts in „After the Hunt“: Das MeToo-Drama enttäuscht

    • Oktober 16, 2025
    Julia Roberts in „After the Hunt“: Das MeToo-Drama enttäuscht

    Snoop Dogg: Starkes Signal für queere Teens

    • Oktober 16, 2025
    Snoop Dogg: Starkes Signal für queere Teens

    Schlagerstar: Weltpremiere: Roland Kaiser feiert sein Kino-Debüt

    • Oktober 16, 2025
    Schlagerstar: Weltpremiere: Roland Kaiser feiert sein Kino-Debüt

    Tischtennis-EM in Kroatien: EM-Viertelfinale erreicht: Frauen folgen Männer-Team

    • Oktober 16, 2025
    Tischtennis-EM in Kroatien: EM-Viertelfinale erreicht: Frauen folgen Männer-Team