Studie: Bundeswehr genießt viel Vertrauen bei Menschen mit Migrationshintergrund

  • Oktober 16, 2025

Die Bundeswehr genießt bei Menschen mit Migrationshintergrund hohes Vertrauen: In einer am Donnerstag vorgestellten Erhebung gaben 77 Prozent der Befragten mit Migrationshintergrund an, der Bundeswehr zu vertrauen. Bei Menschen ohne Migrationshintergrund sagten dies nur 68 Prozent, wie aus dem „Integrationsbarometer 2024“ des Sachverständigenrats Migration (SVR) hervorgeht. In dieser Gruppe könnten Rekrutierungsbemühungen der Bundeswehr auf besonderes Interesse stoßen, resümierten die SVR-Experten.

Bislang sind Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundeswehr unterrepräsentiert: Ihr Anteil beträgt laut Sachverständigenrat nur 8,9 Prozent. Dem gegenüber stehen rund 13 Millionen Menschen oder 15,7 Prozent der Gesamtbevölkerung, die einen Migrationshintergrund und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen – und somit grundsätzlich für den Eintritt in die Bundeswehr infrage kämen.

„In der Bevölkerung mit Migrationshintergrund kann die Bundeswehr auf eine stabile Vertrauensbasis bauen“, erklärte Fabian Gülzau, stellvertretender Leiter des Bereichs Forschung im wissenschaftlichen Stab des SVR. „Dieses Vertrauen kann die Bereitschaft erhöhen, in die Bundeswehr einzutreten.“

Bei den 15- bis 24-Jährigen hätten inzwischen fast drei von zehn der deutschen Staatsangehörigen einen Migrationshintergrund – dies seien fast zwei Millionen Menschen. „Junge Erwachsene stellen damit ein erhebliches Rekrutierungspotenzial dar, das die Bundeswehr noch besser nutzen könnte“, erklärte Gülzau.

Auch demokratie- und integrationspolitische Gründe sprächen dafür, die Diversität in der Bundeswehr zu steigern. „Wenn Streitkräfte breite Teile der Gesellschaft repräsentieren, erhöht dies ihre Legitimität und Akzeptanz“, erklärte Gülzau. Zudem brächten Menschen mit Migrationshintergrund häufig besondere interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse mit. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 18, 2025
    Einsatz: Polizei ertappt bei Großkontrolle an Grenze viele Straftäter

    Die EU-Binnengrenzen werden inzwischen wieder intensiver überprüft. Bei einer großangelegten Kontrollaktion am Dreiländereck bei Aachen griff die Polizei am Abend etliche Male zu.

    • Oktober 18, 2025
    Trennung von Keith Urban: Nicole Kidman bedauert Ehe-Aus offenbar nicht

    Nicole Kidman blickt nach der Trennung von Keith Urban optimistisch nach vorn. Die Schauspielerin bedauert nichts, will ein Insider wissen.

    Du hast verpasst

    Einsatz: Polizei ertappt bei Großkontrolle an Grenze viele Straftäter

    • Oktober 18, 2025
    Einsatz: Polizei ertappt bei Großkontrolle an Grenze viele Straftäter

    Hessischer Film- und Kinopreis: Film über Hanau-Attentat zum besten Dokumentarfilm gekürt

    • Oktober 18, 2025
    Hessischer Film- und Kinopreis: Film über Hanau-Attentat zum besten Dokumentarfilm gekürt

    Trennung von Keith Urban: Nicole Kidman bedauert Ehe-Aus offenbar nicht

    • Oktober 18, 2025
    Trennung von Keith Urban: Nicole Kidman bedauert Ehe-Aus offenbar nicht

    Proteste: Demonstranten zünden im Leipziger Osten Barrikade an

    • Oktober 18, 2025
    Proteste: Demonstranten zünden im Leipziger Osten Barrikade an

    Einsatz: Verpuffung bei Nachfüllen von Tischlampe – drei Verletzte

    • Oktober 18, 2025
    Einsatz: Verpuffung bei Nachfüllen von Tischlampe – drei Verletzte

    Verkehrsbehinderungen: Kaffee-Lkw blockiert nach Brand weiter Autobahn bei Münster

    • Oktober 18, 2025
    Verkehrsbehinderungen: Kaffee-Lkw blockiert nach Brand weiter Autobahn bei Münster