Großbritannien: Asbest in Babypuder? Milliardenklage gegen Johnson & Johnson

  • Oktober 16, 2025

Tausende Britinnen und Briten verklagen den Pharmariesen Johnson & Johnson, weil ein Babypuder möglicherweise krebserregend sein könnte. Der Konzern widerspricht.

Tausende Britinnen und Briten haben eine Sammelklage gegen den US-Pharma- und Kosmetikkonzern Johnson & Johnson wegen möglicherweise krebserregenden Babypuders eingereicht. Die etwa 3000 Klägerinnen und Kläger forderten Entschädigungen in Höhe von insgesamt mehr als einer Milliarde Pfund (rund 1,15 Milliarden Euro), erklärte die Anwaltskanzlei KP Law am Donnerstag.

Bei der Klage geht es um den Vorwurf, dass Babypuder von J&J krebserregendes Asbest enthielt. Die Klägerinnen und Kläger machen das Puder für Krebserkrankungen wie etwa Eierstockkrebs verantwortlich, die sie selbst oder Angehörige entwickelten.

Johnson & Johnson beruft sich auf regelmäßig Tests

In der Klageschrift sei dargelegt, dass J&J „seit mehr als 50 Jahren wusste, dass sein Talkum-Puder krebserregende Stoffe einschließlich Asbest enthielt“, betonte die Anwaltskanzlei. Dennoch habe das Unternehmen das Babypuder „im Streben nach Profit“ weiter vertrieben. Erst drei Jahre, nachdem das Puder in den USA vom Markt genommen wurde, sei der Verkauf 2023 schließlich auch in Großbritannien eingestellt worden.

Ein Sprecher der 2023 von Johnson & Johnson abgespaltenen Kosmetiksparte Kenvue erklärte, das J&J-Babypuder sei „über Jahre hinweg von unabhängigen und führenden Labors, Universitäten und Gesundheitsbehörden in Großbritannien und rund um die Welt getestet“ worden. Der enthaltene Talk habe alle „vorgeschriebenen Standards erfüllt, enthielt kein Asbest und erregt keinen Krebs“, betonte der Sprecher.

Im April hatten US-Gerichte einen Vorschlag von Johnson & Johnson abgelehnt, über einen Zeitraum von 25 Jahren rund acht Milliarden Dollar zu zahlen, um rund 90.000 zivile Klagen im Zusammenhang mit Eierstockkrebs beizulegen, ohne eine Verantwortung einzuräumen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stufte Talk im Juli vergangenen Jahres als „wahrscheinlich krebserregend“ ein. Eine 2020 veröffentlichte Auswertung von Studien mit 250.000 Probandinnen in den USA fand allerdings keinen statistischen Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Talkumpuder an Genitalien und dem Risiko von Eierstockkrebs.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 18, 2025
    Gewinner aus Deutschland: Hesse knackt Eurojackpot mit knapp 70 Millionen Euro

    In deutlich zweistelliger Millionenhöhe stand der aktuelle Eurojackpot. Nun ist er geknackt – und geht nach Hessen. Zuletzt dauerte es Monate, bis der Gewinner sich meldete.

    • Oktober 18, 2025
    Frankfurt am Main: Widerstand bei Festnahme: Frau verletzt Polizistin

    Eine Frau tritt bei ihrer Festnahme einer Polizistin gegen den Kopf. Die Beamtin muss verletzt ihren Dienst beenden.

    Du hast verpasst

    Gewinner aus Deutschland: Hesse knackt Eurojackpot mit knapp 70 Millionen Euro

    • Oktober 18, 2025
    Gewinner aus Deutschland: Hesse knackt Eurojackpot mit knapp 70 Millionen Euro

    ÖPNV: Diepgen ist gegen U-Bahn-Zugangssperren

    • Oktober 18, 2025
    ÖPNV: Diepgen ist gegen U-Bahn-Zugangssperren

    Frankfurt am Main: Widerstand bei Festnahme: Frau verletzt Polizistin

    • Oktober 18, 2025
    Frankfurt am Main: Widerstand bei Festnahme: Frau verletzt Polizistin

    „We Will Rock You“: Plötzlich steht der Gitarrist von Queen auf der Bühne

    • Oktober 18, 2025
    „We Will Rock You“: Plötzlich steht der Gitarrist von Queen auf der Bühne

    „We Will Rock You“: Plötzlich steht der Gitarrist von Queen auf der Bühne

    • Oktober 18, 2025
    „We Will Rock You“: Plötzlich steht der Gitarrist von Queen auf der Bühne

    Tischtennis: 3:0 gegen Portugal: Deutsche Frauen im EM-Finale

    • Oktober 18, 2025
    Tischtennis: 3:0 gegen Portugal: Deutsche Frauen im EM-Finale