Zuständigkeitsfragen: Weidinger will „bürgernahe Justiz“

  • Oktober 17, 2025

In Sachsen-Anhalt gibt es 25 Amtsgerichte. Sie sollen in vielen Fällen erste Anlaufstelle sein, wenn es Streit gibt. Damit das auch so bleibt, braucht es Änderungen, sagt Justizministerin Weidinger.

Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger hat eine auch in Zukunft möglichst bürgernahe Arbeit von Amtsgerichten gefordert. „Als Ministerin stehe ich für eine Justiz, die in allen Landkreisen und kreisfreien Städten Sachsen-Anhalts für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ansprechbar und erreichbar ist“, sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. Dazu brauche es eine Anpassung bestehender Gesetze. 

Konkret fordert sie eine Anpassung des sogenannten Zuständigkeitsstreitwerts. Er bestimmt, ob für einen Fall in erster Instanz ein Amts- oder ein Landgericht zuständig ist. 

Entwurf zur Änderung vorhanden

Damit die 25 Amtsgerichte des Landes weiterhin orts- und bürgernahe Rechtspflege garantieren können, brauche es neue Regelungen, erklärte die Ministerin. Am Freitag will sie dazu im Bundesrat sprechen. 

Derzeit gibt es einen Entwurf zur Änderung eines Gesetzes, das unter anderem auch den Zuständigkeitsstreitwert der Amtsgerichte bestimmt. Jener Wert soll den Angaben nach auf 10.000 Euro angehoben werden. So würden Amtsgerichte künftig mehr Verfahren bekommen, für die bislang die Landgerichte zuständig sind. 

Bundesweit gibt es demnach mehr als 600 Amtsgerichte. Sie befassen sich unter anderem mit Fragen des Miet-, Kauf- oder Nachbarrechts. Die Zahl der neu eingegangenen Zivilverfahren ist dort in den vergangenen Jahren deutlich gesunken, wie aus Daten des Statistischen Bundesamts hervorgeht: nämlich von gut 1,26 Millionen im Jahr 2007 auf knapp 773.400 im Jahr 2023.

Vorherige Anpassung vor rund 30 Jahren

Das letzte Mal wurde die Streitwertgrenze demnach vor rund 30 Jahren angehoben. Heute sei sie nicht mehr zeitgemäß, so Weidinger. Mit dem Entwurf zur Gesetzesänderung ist die Bundesregierung einer Empfehlung der Justizministerkonferenz gefolgt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 18, 2025
    Gewinner aus Deutschland: Hesse knackt Eurojackpot mit knapp 70 Millionen Euro

    In deutlich zweistelliger Millionenhöhe stand der aktuelle Eurojackpot. Nun ist er geknackt – und geht nach Hessen. Zuletzt dauerte es Monate, bis der Gewinner sich meldete.

    • Oktober 18, 2025
    Frankfurt am Main: Widerstand bei Festnahme: Frau verletzt Polizistin

    Eine Frau tritt bei ihrer Festnahme einer Polizistin gegen den Kopf. Die Beamtin muss verletzt ihren Dienst beenden.

    Du hast verpasst

    Gewinner aus Deutschland: Hesse knackt Eurojackpot mit knapp 70 Millionen Euro

    • Oktober 18, 2025
    Gewinner aus Deutschland: Hesse knackt Eurojackpot mit knapp 70 Millionen Euro

    ÖPNV: Diepgen ist gegen U-Bahn-Zugangssperren

    • Oktober 18, 2025
    ÖPNV: Diepgen ist gegen U-Bahn-Zugangssperren

    Frankfurt am Main: Widerstand bei Festnahme: Frau verletzt Polizistin

    • Oktober 18, 2025
    Frankfurt am Main: Widerstand bei Festnahme: Frau verletzt Polizistin

    „We Will Rock You“: Plötzlich steht der Gitarrist von Queen auf der Bühne

    • Oktober 18, 2025
    „We Will Rock You“: Plötzlich steht der Gitarrist von Queen auf der Bühne

    „We Will Rock You“: Plötzlich steht der Gitarrist von Queen auf der Bühne

    • Oktober 18, 2025
    „We Will Rock You“: Plötzlich steht der Gitarrist von Queen auf der Bühne

    Tischtennis: 3:0 gegen Portugal: Deutsche Frauen im EM-Finale

    • Oktober 18, 2025
    Tischtennis: 3:0 gegen Portugal: Deutsche Frauen im EM-Finale