Fußball-Bundesliga: Stuttgart weiter auf Kurs: 3:0 bei desaströsen Wolfsburgern

  • Oktober 18, 2025

Der VfB Stuttgart baut seine Siegesserie in der Bundesliga aus und bleibt nach dem 3:0 in Wolfsburg auf den Champions-League-Plätzen. Der VfL zeigt sich schwach. Muss Trainer Paul Simonis bald gehen?

Der VfB Stuttgart hat die Krise des VfL Wolfsburg in der Fußball-Bundesliga verschärft. Die Schwaben kamen zu einem hochverdienten 3:0 (1:0) bei den erschreckend schwachen Niedersachsen und bauten ihre Serie auf vier Siege aus.

Der Ex-Wolfsburger Tiago Tomas (35.) erzielte in Abwesenheit des verletzten Torjägers Ermedin Demirovic die Führung. Die Nationalspieler Maximilian Mittelstädt (55.) und Angelo Stiller (80.) sorgten nach der Pause für den Endstand.

Mus VfL-Trainer Paul Simonis um den Job fürchten? 

Die Stuttgarter setzten sich mit dem Erfolg auf den Champions-League-Plätzen in der Tabelle fest. Dagegen stecken die Wolfsburger im Tabellenkeller fest. Trainer Paul Simonis rückt mehr und mehr in die Kritik.

Denn die desolate Leistung gegen den VfB war noch erschreckender als die Niederlagenserie an sich. Auch die Startelf-Premiere von Dänen-Star Christian Eriksen nach drei Joker-Einsätzen brachte vor 26.145 Zuschauern keine Besserung. Eher im Gegenteil. Wenn die Stuttgarter konsequenter in der Chancenverwertung gewesen wären, hätte es ein Debakel gegeben.

Keine Impulse von Dänen-Star Christian Eriksen

Beide Trainer hatten ihre Startformationen im Vergleich zu ihren letzten Bundesliga-Spielen auf mehreren Positionen geändert. Stuttgarts Sebastian Hoeneß brachte gleich vier Neue. Unter anderem musste er Demirovic (3 Saisontore) wegen einer langwierigen Fußverletzung ersetzen. Auch Wolfsburger Seite nahm Simonis drei Wechsel vor. Eriksen ersetzte dabei den angeschlagenen Kapitän Maximilian Arnold im Mittelfeld. 

Der 33-Jährige bemühte sich, das Spiel seiner Mannschaft zu ordnen. Er hatte auch die erste und lange Zeit einzige auffällige VfL-Offensivaktion. Doch sein Schuss (13.) war letztlich zu harmlos für VfB-Torhüter Alexander Nübel. 

Ansonsten bestimmten die Gäste das Geschehen klar. Ihr Ballbesitzanteil lag zum Ende der ersten Halbzeit bei 66 Prozent. Zudem erarbeiteten sie sich sechs Eckbälle, der VfL keine. 

Stuttgart souverän 

Die Gastgeber wirkten hilf- und planlos. Sie zogen sich weit zurück und versuchten, die Räume für die Schwaben eng zu machen. Trotzdem kamen die Stuttgarter zu Chancen. 

Jeff Chabot (4.) prüfte schon früh Wolfsburgs Torwart Kamil Garbara mit einem Schuss aus. Tiago Tomas (12.) verzog im Strafraum nur knapp, bei Chema Andres‘ Kopfball reagierte Garbara erneut stark (26.), Chabots Kopfball ging knapp neben das Tor (27.). 

Ex-Wolfsburger Tiago Tomas trifft

Erst in der 35. Minute belohnte Tiago Tomas mit seinem Treffer per Kopf nach einer Flanke von Angelo Stiller sein Team. Wegen seiner Wolfsburger Vergangenheit verzichtete der Stürmer auf große Jubelgesten.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit verzichteten beide Trainer auf Wechsel. Anders im Schiedsrichter-Team: Der vierte Offizielle Konrad Oldhafer musste den ersten Assistenten Philipp Hüwe verletzungsbedingt an der Linie ablösen. 

Ansonsten änderte sich am Geschehen nichts. Die Stuttgarter kontrollierten das Spiel, den Wolfsburgern fiel nichts ein. Als Mittelstädt mit seinem ersten Bundesliga-Treffer nach zehn Monaten auf 2:0 erhöhte, war die Entscheidung gefallen. Beim VfL war kein Aufbäumen, kein Widerstand gegen die Niederlage zu erkennen. Stattdessen setzte Stiller (80.) den Schlusspunkt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 19, 2025
    Demonstrationen: „No Kings“: Wieder Massenproteste gegen Trump in den USA

    Die Politik von Präsident Donald Trump trifft in den USA auf Widerstand. Millionen Menschen gehen unter dem Motto „No Kings“ auf die Straße. Sie werfen ihm vor, absolute Macht zu beanspruchen.

    • Oktober 19, 2025
    Verkehr: Autofahrer stirbt bei Unfall auf A1

    Auf der Autobahn stoßen drei Fahrzeuge zusammen. Ein Mann wird dabei tödlich verletzt. Der Unfall hat auch Auswirkungen auf den Verkehr.

    Du hast verpasst

    Verkehr: Autofahrer stirbt bei Unfall auf A1

    • Oktober 19, 2025
    Verkehr: Autofahrer stirbt bei Unfall auf A1

    Demonstrationen: „No Kings“: Wieder Massenproteste gegen Trump in den USA

    • Oktober 19, 2025
    Demonstrationen: „No Kings“: Wieder Massenproteste gegen Trump in den USA

    Veranstalter: Rund sieben Millionen Teilnehmer an „No Kings“-Protesten gegen Trump

    • Oktober 19, 2025
    Veranstalter: Rund sieben Millionen Teilnehmer an „No Kings“-Protesten gegen Trump

    Bekifft und Betrunken: Polizei stoppt Duo zweimal betrunken im selben Auto

    • Oktober 19, 2025
    Bekifft und Betrunken: Polizei stoppt Duo zweimal betrunken im selben Auto

    Stadtoberhaupt: Oranienburg und Bad Freienwalde wählen neue Stadtspitzen

    • Oktober 19, 2025
    Stadtoberhaupt: Oranienburg und Bad Freienwalde wählen neue Stadtspitzen

    Fußball-Bundesliga: Eintracht will in Freiburg zurück in die Erfolgsspur finden

    • Oktober 19, 2025
    Fußball-Bundesliga: Eintracht will in Freiburg zurück in die Erfolgsspur finden