Veranstalter: Rund sieben Millionen Teilnehmer an „No Kings“-Protesten gegen Trump

  • Oktober 19, 2025

In den USA haben am Samstag Millionen von Menschen in zahlreichen Städten gegen Präsident Donald Trump protestiert. Nach Angaben der Veranstalter gingen unter dem Motto „No Kings“ (Keine Könige) insgesamt rund sieben Millionen Menschen in 2700 Städten auf die Straße. Sie warfen Trump vor, die USA mit seinem Regierungsstil wie ein König führen zu wollen und die Demokratie zu bedrohen.

Demonstrationen fanden unter anderem in New York, Chicago, San Francisco, Los Angeles und New Orleans statt – aber auch in kleinen Städten im Zentrum der USA. An manchen Orten versammelten sich US-Bürger auch am Rand von Verkehrsstraßen, um ihren Protest gegen Trump zum Ausdruck zu bringen.

Bei mehreren Veranstaltungen trugen die Teilnehmer Transparente, in denen Trump als Verkörperung des sowjetischen Diktators Josef Stalin, als Königin von England oder als Sonnenkönig Ludwig XIV. dargestellt wurde. Oft wurde der Republikaner in Slogans zum Rücktritt aufgefordert. Andere Teilnehmer forderten die Abschaffung der Einwanderungspolizei ICE, die seit Monaten auf Trumps Anweisung hart gegen irreguläre Einwanderer vorgeht.

Führende Politiker der Republikaner übten scharfe Kritik an den Protestierenden. Der Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, sprach vor Journalisten von einer „Amerika-Hass-Kundgebung“. Die Organisatoren der Demonstrationen brächten „Marxisten, Sozialisten, Antifa-Befürworter, Anarchisten und den pro-Hamas-Flügel der linksradikalen Demokratischen Partei zusammen“, fügte er an. Trump selbst äußerte sich vergleichsweise zurückhaltend zu den Protesten. Im Fernsehsender Fox News sagte er: „Sie sagen, dass sie mich als König bezeichnen. Ich bin kein König.“

In New York fasste die Krankenhausmitarbeiterin Stephanie, die ihren Nachnamen nicht nennen wollte, ihre Empfindungen zu Trumps Regierungsstil so zusammen: „Der Präsident ist eine Schande, und ich hoffe, dass heute Millionen auf die Straße gehen“, sagte sie in New York. Die 36-Jährige gehörte zu mehreren hundert Demonstranten, die sich bereits am Morgen im Stadtteil Queens zu Protesten gegen Trump versammelten. Die Teilnehmer skandierten unter anderem „Wir lieben unser Land, wir können Trump nicht ausstehen.“ Außerdem hielten sie Plakate mit der Aufschrift „No Kings“ (Keine Könige).

Wenig später versammelten sich Tausende Menschen am weltberühmten Times Square in der Ostküstenmetropole, um gegen Trump zu demonstrieren. Insgesamt gingen nach Angaben der New Yorker Polizei in der Stadt mehr als 100.000 Menschen „friedlich“ auf die Straße.

Auch aus Boston und Chicago wurden Proteste gegen den Präsidenten gemeldet. In Washington skandierten Tausende Demonstranten „So sieht Demokratie aus“ und „Donald Trump muss weg“. Sie versammelten sich in der Nähe der National Mall, entlang der sich die Wahrzeichen der Stadt erstrecken.

„Der Präsident glaubt, seine Herrschaft sei absolut. Aber in Amerika haben wir keine Könige“, hieß es auf der Website der „No Kings“-Bewegung, die rund 300 Organisationen vereint. „Wir werden vor Chaos, Korruption und Grausamkeit nicht zurückweichen.“

Unter anderem die Entsendung von Einsatzkräften der Nationalgarde in mehrere von den oppositionellen Demokraten regierte Städte durch Trump hatte zuletzt in den USA für Empörung gesorgt. Auch das gewaltsame Vorgehen gegen irreguläre Migranten und immer striktere Einschränkungen für die Berichterstattung von Medien durch die Trump-Regierung stoßen auf scharfe Kritik.

Bereits am 14. Juni hatten in mehreren US-Städten Hunderttausende Menschen unter dem Motto „No Kings“ gegen Trump demonstriert. Anlass war damals eine Militärparade in Washington zum 250-jährigen Bestehen der US-Armee, die Trump sich gewünscht hatte und die mit seinem 79. Geburtstag zusammenfiel.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 19, 2025
    CDU-Klausurtagung: Wie stabil ist die Brandmauer der CDU zur AfD?

    Alle Versuche, den Aufstieg der AfD durch Abgrenzung aufzuhalten, sind bisher gescheitert. In der CDU werden nun die Rufe nach einem neuen Umgang mit der Partei lauter.

    • Oktober 19, 2025
    Entdeckung in den Anden: Fossilienfund in Argentinien: Einer der ältesten Dinosaurier

    In den Hochanden Argentiniens ist Forschenden ein seltener Fund gelungen: Ein fast vollständiges Dinosaurierskelett liefert neue Hinweise auf die Anfänge der größten Landtiere der Erde.

    Du hast verpasst

    Entdeckung in den Anden: Fossilienfund in Argentinien: Einer der ältesten Dinosaurier

    • Oktober 19, 2025
    Entdeckung in den Anden: Fossilienfund in Argentinien: Einer der ältesten Dinosaurier

    CDU-Klausurtagung: Wie stabil ist die Brandmauer der CDU zur AfD?

    • Oktober 19, 2025
    CDU-Klausurtagung: Wie stabil ist die Brandmauer der CDU zur AfD?

    Innere Sicherheit: CDU fordert mehr Personal für Drohnenabwehr in Hamburg

    • Oktober 19, 2025
    Innere Sicherheit: CDU fordert mehr Personal für Drohnenabwehr in Hamburg

    Fußball-Bundesliga: Flekken beschwert sich über lässige Leverkusener

    • Oktober 19, 2025
    Fußball-Bundesliga: Flekken beschwert sich über lässige Leverkusener

    Bayern gegen Dortmund: Kane erstaunt mit neuer Tugend: „Eines meiner besten Spiele“

    • Oktober 19, 2025
    Bayern gegen Dortmund: Kane erstaunt mit neuer Tugend: „Eines meiner besten Spiele“

    Gedenkkonzert: Gedenken an ersten im Dienst getöteten Polizisten

    • Oktober 19, 2025
    Gedenkkonzert: Gedenken an ersten im Dienst getöteten Polizisten