„Provokativ“: Athen empört über Gala in Saal mit Parthenon-Skulpturen in London

  • Oktober 20, 2025

Griechenland hat empört auf eine prunkvolle Spendengala im Saal mit den berühmten Parthenon-Skulpturen im British Museum in London reagiert. „Die Sicherheit, Integrität und Ethik der Kunstschätze sollten das Hauptanliegen des British Museum sein“, erklärte Kulturministerin Lina Mendoni am Montag in Athen. Sie warf dem Museum in London „provokative Gleichgültigkeit“ vor.

Mendoni verwies darauf, dass Athen „wiederholt und konsequent“ Abendessen, Empfänge und Modenschauen in Museumsräumen angeprangert habe, „in denen Kulturdenkmäler und Kunstwerke ausgestellt sind“. Solche Aktionen seien „eine Beleidigung für Kulturgüter“ und gefährdeten die Exponate selbst. Genau dies habe das British Museum am Samstag getan, indem es „erneut die Parthenon-Skulpturen als dekorative Elemente für das von ihr organisierte Abendessen“ genutzt habe.

Das festliche Dinner für großzügige Spender im British Museum soll das Äquivalent des Königreiches zur berühmten Met Gala werden – der Gala des Metropolitan Museum of Art in New York. Zu der Veranstaltung in London erschienen am Samstag rund 800 Gäste, darunter Stars und Prominente wie Ex-Premierminister Rishi Sunak, Londons Bürgermeister Sadiq Khan, der Musiker Mick Jagger und die Schauspielerin Kristin Scott Thomas. 

Das Museum erklärte, das prunkvolle Abendessen solle „den Status Londons als eine der führenden Kulturhauptstädte der Welt feiern“. Er sei als neuer fester Bestandteil im gesellschaftlichen Kalender vorgesehen.

Griechenland fordert seit Jahrzehnten die Rückgabe der auch als Elgin-Marmore bekannten Skulpturen. Im frühen 19. Jahrhundert hatten Arbeiter die Friesteile aus dem Parthenon-Tempel auf der Athener Akropolis abgetragen – den Befehl dazu hatte Lord Elgin gegeben, der britische Botschafter im Osmanischen Reich. Elgin verkaufte die Marmore an die britische Regierung, die sie 1817 an das British Museum weitergab. Dort gehören sie zu den wertvollsten Ausstellungsstücken. 

Athen hingegen sieht die Marmore als gestohlen an. Nach Ansicht Londons sind die Skulpturen auf legale Art und Weise erworben worden. Mehrere britische Regierungen haben darauf verwiesen, dass eine Entscheidung darüber letztlich beim British Museum liege.

Seit Jahren laufen Verhandlungen zwischen dem Chef des British Museum – dem früheren britischen Finanzminister George Osborne – und der griechischen Regierung über eine Lösung in der Frage. Im Dezember erklärte Osborne, das Museum prüfe eine „Vereinbarung, wonach irgendwann einige der Skulpturen“ nach Athen geschickt werden könnten. Im Gegenzug dazu solle Griechenland dem Museum „einige seiner Schätze“ als Leihgabe zur Verfügung stellen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 20, 2025
    Löscharbeiten: Feuer in Lagerhalle auf Fehmarn – viele Kräfte im Einsatz

    Bei Puttgarden ist eine Lagerhalle in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauerten bis spät in die Nacht hinein an. Auch ein angrenzendes Gebäude musste sicherheitshalber geräumt werden.

    • Oktober 20, 2025
    Prozess in Wien: Lehrerin missbraucht und erpresst: Sechs Teenager verurteilt

    Mit Aufnahmen unter Druck gesetzt: So erpressten Teenager eine Lehrerin in Wien. Die Jugendlichen wurden auch wegen Sexualdelikten und Brandstiftung verurteilt.

    Du hast verpasst

    Löscharbeiten: Feuer in Lagerhalle auf Fehmarn – viele Kräfte im Einsatz

    • Oktober 20, 2025
    Löscharbeiten: Feuer in Lagerhalle auf Fehmarn – viele Kräfte im Einsatz

    Prozess in Wien: Lehrerin missbraucht und erpresst: Sechs Teenager verurteilt

    • Oktober 20, 2025
    Prozess in Wien: Lehrerin missbraucht und erpresst: Sechs Teenager verurteilt

    „Ist doch normal“: Macron traf Ex-Präsident Sarkozy vor dessen Haft

    • Oktober 20, 2025
    „Ist doch normal“: Macron traf Ex-Präsident Sarkozy vor dessen Haft

    Unglück von Lissabon: Verbindungskabel entsprach nicht den Normen

    • Oktober 20, 2025
    Unglück von Lissabon: Verbindungskabel entsprach nicht den Normen

    Trump bekräftigt U-Boot-Deal mit Australien und unterzeichnet Rohstoffdeal

    • Oktober 20, 2025
    Trump bekräftigt U-Boot-Deal mit Australien und unterzeichnet Rohstoffdeal

    Gesundheit: Volkskrankheit Osteoporose: Wie man sie erkennt und was dagegen hilft

    • Oktober 20, 2025
    Gesundheit: Volkskrankheit Osteoporose: Wie man sie erkennt und was dagegen hilft