Bauarbeiten: So geht es nach dem Hohlraum-Fund in München weiter

  • Oktober 20, 2025

Beim Bau einer neuen Tramlinie in der Landeshauptstadt werden Hohlräume unter der Straße entdeckt. Die werden nun beseitigt – und so lange gibt es Umleitungen und Sperrungen.

Die Hohlräume unter der Straße, die beim Bau einer neuen Tramlinie in München entdeckt worden waren, werden nun beseitigt. Im Zuge der Arbeiten müssen sich Autofahrer und Nutzer einiger Buslinien auf Umleitungen einstellen. Ab dem kommenden Montag (27. Oktober) würden die Hohlräume verfüllt, teilten die Stadtwerke München mit. 

Die Fürstenrieder Straße kann demnach voraussichtlich bis Anfang November nur als Einbahnstraße befahren werden, in nördliche Fahrtrichtung bleibt sie gesperrt.

Gleisbauarbeiten sollen weitergehen

Zugleich wollen die Stadtwerke die Sperrungen nutzen, um die Gleisbauarbeiten für die Tram voranzutreiben. Man versuche, den Bauplan kurzfristig umzustellen, um zusätzliche Verkehrseinschränkungen zu einem späteren Zeitpunkt zu vermeiden. 

Als Ursache für die unerwarteten Hohlräume vermuten die Stadtwerke den Bau der U-Bahnstrecke, die an der Fürstenrieder Straße (Laimer Platz) endet. Der Verbau, teilweise aus Holz, der verfüllt wurde, ist mutmaßlich über die Zeit verrottet, hatte es Mitte Oktober geheißen. Die Hohlräume seien bei der Untersuchung des Bodens vor Beginn der Bauarbeiten für die Tram nicht zu erkennen gewesen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE): Auf dem Gewerkschaftstag in Hannover wählten die Delegierten ihn am Dienstag mit 95,1 Prozent der gültigen Stimmen, wie die Gewerkschaft mitteilte. Der 61-Jährige ist seit 2009 Chef der IG BCE mit ihren rund 570.000 Mitgliedern. Mit der erneuten Wahl tritt er seine fünfte Amtszeit an.

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Eintracht Frankfurt reagiert auf die Torwart-Patzer von Kauã Santos und die vielen Gegentore in den letzten Spielen. Gegen Liverpool wird nicht der Brasilianer, sondern Michael Zetterer im Tor stehen.

    Du hast verpasst

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    • Oktober 21, 2025
    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    • Oktober 21, 2025
    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    • Oktober 21, 2025
    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld

    • Oktober 21, 2025
    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld