Klima: Flughafen erwartet trotz Klimaentscheids keine Kostensprünge

  • Oktober 21, 2025

Wird Fliegen nach dem erfolgreichen Klima-Volksentscheid teurer? Am Hamburger Airport ist Klimaschutz schon eingepreist, wie ein Vertreter berichtet.

Die Betreibergesellschaft des Hamburger Flughafens erwartet trotz des vorgezogenen Klimaziels der Stadt keine Kostensprünge. So müssten Flughafenentgelte nach dem Entscheid vermutlich nicht angepasst werden, sagte der Leiter für die politische Kommunikation des Flughafens, Johannes Scharnberg, auf einer Wasserstoff-Konferenz in Hamburg. 

Der Flughafen verringere seit Jahren Emissionen und die eigenen Reduktionsziele seien bereits ambitioniert, sagte Scharnberg der Deutschen Presse-Agentur. Er rechne derzeit nicht mit Preissteigerungen vonseiten des Airports, die Verbraucher belasteten. 

Flughäfen nehmen unter anderem über Flughafenentgelte, die genehmigt werden müssen, Geld ein. Fluggesellschaften argumentieren, dass höhere Entgelte zu höheren Ticketpreisen führen. 

Der Flughafen hat das Ziel, im eigenen Betrieb die CO2-Emissionen bis 2035 auf null zu reduzieren. Das heißt nicht, dass der Airport dann emissionsfrei ist. Es gibt auch indirekte Emissionen – etwa beim Starten und Landen von Flugzeugen. Scharnberg sieht den Flughafen dennoch gut positioniert, das neue Klimaziel der Stadt zu erreichen – womöglich vorzeitig. 

Hamburgs Bürger hatten im Oktober in einem Volksentscheid entschieden, CO2-Neutralität von 2045 auf 2040 vorzuziehen. Wirtschaftsverbände kritisierten: Die Entscheidung schwäche den Standort.

Während der Konferenz am Montag, die der Flughafen ausrichtete, tauschen sich Branchenvertreter über Wasserstoff in der Luftfahrt aus. Am Dienstag beginnt in Hamburg eine mehrtägige internationale Wasserstoff-Fachmesse.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Ein Gericht in Kolumbien hat die Verurteilung von Ex-Präsident Álvaro Uribe wegen Zeugenbeeinflussung und Verfahrensbetrug aufgehoben. Das Berufungsgericht urteilte am Dienstag, dass gegen Uribe nicht ausreichend Beweise vorgelegen hätten, Abhöraktionen gegen ihn unrechtmäßig eingesetzt worden seien und die Richterin Fehler in der „Methodik“ gemacht habe. Uribe war im August zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt worden.

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Mehrere Bundestagsabgeordnete wollen einen neuen Anlauf für einen fraktionsübergreifenden Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren starten. „Der nächste Schritt sollte nun darin bestehen, unabhängig und mit höchster juristischer Sorgfalt Belege zu sammeln und die Erfolgsaussichten eines Antrags prüfen zu lassen“, sagte die SPD-Politikerin Carmen Wegge der „Rheinischen Post“ vom Mittwoch. Ein konkreter Zeitpunkt stehe aber „noch nicht fest, da zunächst die rechtliche Substanz und Solidität der Beweisgrundlage entscheidend sind“.

    Du hast verpasst

    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    • Oktober 22, 2025
    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    • Oktober 22, 2025
    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    • Oktober 22, 2025
    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“

    • Oktober 22, 2025
    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“