Informatik-Monitor: Thüringen bei Informatik an Schulen auf Platz Drei

  • Oktober 21, 2025

Bundesweit wählen nur 16 Prozent der Oberstufenschüler Informatik. Thüringen liegt deutlich darüber.

Thüringen hat bei der Belegung von Informatik in der Oberschule die Nase vorn. Mehr als 30 Prozent der Schülerinnen und Schülern in der Oberstufe belegen einen Grund- oder Leistungskurs im Fach Informatik – bundesweit sind es 16 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2025/26 hervor, der von der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), dem Stifterverband und der Heinz Nixdorf Stiftung herausgegeben wird.

Demnach hat Sachsen mit mehr als 40 Prozent die höchste Belegungsquote. Thüringen liegt auf dem dritten Platz. Bei den Schlusslichtern Hessen, Niedersachsen, Bremen und Baden-Württemberg sind es weniger als 10 Prozent. 

Ein Faktor könnte der frühzeitige und durchgehende Kontakt zum Fach Informatik sein, hieß es. So ist Informatik in Sachsen seit 2004 ein Pflichtfach in den Klassen sieben bis zehn.

In Thüringen könnte relevant sein, dass es bis vor Kurzem noch das einzige Bundesland war, das „in den Wahlmöglichkeiten der Oberstufe Informatik den Naturwissenschaften gleichstellt“, wie aus einem Gutachten zur Digitalisierung im Bildungssystem der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) zitiert wurde.

Thüringen erreicht empfohlenes Niveau beim Unterrichtsumfang

Mit dem Schuljahr 2025/26 haben laut Informatik-Monitor zehn Bundesländer Informatik als Pflichtfach an allen weiterführenden Schulen eingeführt, womit sich die Zahl in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt hat. Bremen und Rheinland-Pfalz planen die Einführung des Pflichtfachs für 2026 beziehungsweise 2028.

Neben der Erschließung der noch fehlenden Bundesländer müsse jedoch auch der Umfang des Informatikunterrichts stärker in den Blick genommen werden. Die SWK empfehle für die Sekundarstufe I insgesamt sechs Wochenstunden Informatik. Dieses Niveau ließe sich etwa durch jeweils eine Wochenstunde Informatik von der fünften bis zur zehnten Klasse umsetzen. Aktuell erreichen nur Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und das Saarland dieses Niveau.

Fachkräftemangel eröffnet Chancen

Horst Nasko, Vorstand der Heinz Nixdorf Stiftung, verwies auf die dramatischen Fachkräfteengpässe in der Informatik. „Für mehr Nachwuchs braucht es mehr Informatikunterricht an Schulen, der auf Studium oder Berufsausbildung vorbereitet und begeistert.“ Es sei deshalb wichtig, dass Informatik als Pflichtfach in allen Bundesländern entlang der gesamten Schullaufbahn und an allen Schularten unterrichtet werde.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE): Auf dem Gewerkschaftstag in Hannover wählten die Delegierten ihn am Dienstag mit 95,1 Prozent der gültigen Stimmen, wie die Gewerkschaft mitteilte. Der 61-Jährige ist seit 2009 Chef der IG BCE mit ihren rund 570.000 Mitgliedern. Mit der erneuten Wahl tritt er seine fünfte Amtszeit an.

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Eintracht Frankfurt reagiert auf die Torwart-Patzer von Kauã Santos und die vielen Gegentore in den letzten Spielen. Gegen Liverpool wird nicht der Brasilianer, sondern Michael Zetterer im Tor stehen.

    Du hast verpasst

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    • Oktober 21, 2025
    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    • Oktober 21, 2025
    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    • Oktober 21, 2025
    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld

    • Oktober 21, 2025
    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld