Friedman-Ausladung: Streit um Friedman-Lesung – Literaturhaus-Chef soll gehen

  • Oktober 21, 2025

Nach der Ausladung des jüdischen Publizisten Michel Friedman will sich die Stadt Klütz von Literaturhaus-Leiter Oliver Hintz trennen. In einem ersten Schritt wurde er von seinen Aufgaben freigestellt.

Nach der Kontroverse um die Ausladung Michel Friedmans von einer geplanten Veranstaltung im Literaturhaus „Uwe Johnson“ will sich die Stadt Klütz von Literaturhaus-Leiter Oliver Hintz trennen. Wie aus einer gemeinsamen Erklärung der Stadtvertretung und des Vorstandes des Fördervereins hervorgeht, wurde Hintz mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt.

Der jüdische Publizist Friedman war von Hintz für das kommende Jahr zu einer Lesung im Rahmen der Hannah-Arendt-Woche 2026 im Literaturhaus in Klütz (Nordwestmecklenburg) eingeladen worden. Die Einladung wurde Hintz zufolge dann aber auf Druck von Bürgermeister Jürgen Mevius (Unabhängige Wählergemeinschaft UWG) wieder zurückgenommen. 

„Nachhaltig gestörtes Vertrauensverhältnis“

Aufgrund „des nachhaltig gestörten Vertrauensverhältnisses“ sei ein Neustart auf der Leitungsebene des Uwe-Johnson-Hauses notwendig, hießt es nun in dem Schreiben. Die formelle Entscheidung, den bis Jahresende gültigen Vertrag nicht zu erneuern, obliege der Stadtvertretung auf ihrer nächsten Sitzung, die aller Voraussicht nach Ende Oktober stattfinden wird. 

Die Ausladung sorgte bundesweit für Aufsehen, auch weil Vorwürfe im Raum standen, sie sei aus Angst vor antisemitischen Protesten erfolgt. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sagte, ein vorauseilendes Zurückweichen staatlicher Stellen vor Demokratiefeinden richte sich gegen die grundlegenden Werte unserer Gesellschaft. Dabei sei es unerheblich, dass der betroffene Redner Michel Friedman jüdischen Glaubens ist. 

Bürgermeister Mevius, der als Reaktion auf Vorwürfe gegen sein Agieren bereits seinen Rücktritt ankündigte, hatte solchen Darstellungen widersprochen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Ein Gericht in Kolumbien hat die Verurteilung von Ex-Präsident Álvaro Uribe wegen Zeugenbeeinflussung und Verfahrensbetrug aufgehoben. Das Berufungsgericht urteilte am Dienstag, dass gegen Uribe nicht ausreichend Beweise vorgelegen hätten, Abhöraktionen gegen ihn unrechtmäßig eingesetzt worden seien und die Richterin Fehler in der „Methodik“ gemacht habe. Uribe war im August zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt worden.

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Mehrere Bundestagsabgeordnete wollen einen neuen Anlauf für einen fraktionsübergreifenden Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren starten. „Der nächste Schritt sollte nun darin bestehen, unabhängig und mit höchster juristischer Sorgfalt Belege zu sammeln und die Erfolgsaussichten eines Antrags prüfen zu lassen“, sagte die SPD-Politikerin Carmen Wegge der „Rheinischen Post“ vom Mittwoch. Ein konkreter Zeitpunkt stehe aber „noch nicht fest, da zunächst die rechtliche Substanz und Solidität der Beweisgrundlage entscheidend sind“.

    Du hast verpasst

    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    • Oktober 22, 2025
    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    • Oktober 22, 2025
    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    • Oktober 22, 2025
    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“

    • Oktober 22, 2025
    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“