Rettungsdienstgesetz: Mehr Notfallsanitäter in Gemeinden und Telenotärzte geplant

  • Oktober 21, 2025

Einen besseren Rettungsdienst will Innenministerin Tamara Zieschang für Sachsen-Anhalt. Dabei setzt sie auf den Einsatz von Gemeindenotfallsanitätern, Teleärzten – und Ehrenamtlichen.

Der Rettungsdienst soll in Sachsen-Anhalt im ländlichen Raum gestärkt und generell verbessert werden. Das Kabinett in Magdeburg beriet nun über den Entwurf der Änderung des Rettungsdienstgesetzes. Die Pläne sehen unter anderem den Einsatz von Gemeindenotfallsanitätern und Telenotärzten im ganzen Bundesland vor. Außerdem sollen fachkundige Ehrenamtliche bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Nothilfe leisten können. 

„Wir machen die Notfallversorgung im Land zukunftsfest. Das kommt allen Bürgerinnen und Bürgern in einem Notfall zugute“, sagte Innenministerin Tamara Zieschang (CDU). 

Bereits seit 2023 gibt es Gemeindenotfallsanitäter im Landkreis Wittenberg und im Burgenlandkreis. Künftig sollen sie landesweit immer dann bei Notfällen eingesetzt werden, bei denen der Patient nicht zwingend ins Krankenhaus muss. Auch Telenotärzte – bisher im Landkreis Mansfeld-Südharz, Halle und im Saalekreis im Einsatz – sollen im gesamten Bundesland etabliert werden. Sie unterstützen von der Leitstelle Sanitäter, ohne selbst vor Ort zu sein.

Zudem will  das Innenministerium einheitliche Qualitätsstandards für Mitarbeiter in den Rettungsdienstleitstellen entwickeln und es soll eine Fortbildungspflicht für nicht ärztliches Personal im Rettungsdienst und in den Leitstellen geben. Auch fachkundige Ehrenamtliche sollen zukünftig bei Notfällen über eine App von der Leitstelle alarmiert werden und am Einsatzort bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes helfen können.

Der Gesetzesentwurf soll im Dezember abschließend im Kabinett beraten und noch 2025 in den Landtag eingebracht werden, wie es hieß.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Ein Gericht in Kolumbien hat die Verurteilung von Ex-Präsident Álvaro Uribe wegen Zeugenbeeinflussung und Verfahrensbetrug aufgehoben. Das Berufungsgericht urteilte am Dienstag, dass gegen Uribe nicht ausreichend Beweise vorgelegen hätten, Abhöraktionen gegen ihn unrechtmäßig eingesetzt worden seien und die Richterin Fehler in der „Methodik“ gemacht habe. Uribe war im August zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt worden.

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Mehrere Bundestagsabgeordnete wollen einen neuen Anlauf für einen fraktionsübergreifenden Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren starten. „Der nächste Schritt sollte nun darin bestehen, unabhängig und mit höchster juristischer Sorgfalt Belege zu sammeln und die Erfolgsaussichten eines Antrags prüfen zu lassen“, sagte die SPD-Politikerin Carmen Wegge der „Rheinischen Post“ vom Mittwoch. Ein konkreter Zeitpunkt stehe aber „noch nicht fest, da zunächst die rechtliche Substanz und Solidität der Beweisgrundlage entscheidend sind“.

    Du hast verpasst

    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    • Oktober 22, 2025
    Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    • Oktober 22, 2025
    Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf

    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    • Oktober 22, 2025
    Nach dem Louvre-Coup: Erneuter Einbruch in französisches Museum

    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    • Oktober 22, 2025
    „Gewaltsame“ Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland – sechs Menschen festgenommen

    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    • Oktober 22, 2025
    Lage im Überblick: Trump zu Gipfel mit Putin: „Möchte kein vergeudetes Treffen“

    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“

    • Oktober 22, 2025
    Topmodel: Heidi Klum bleibt bei „Project Runway“