Umweltschutz: Minister will Feuchttücher-Hersteller zur Kasse bitten

  • Oktober 22, 2025

Feuchttücher verstopfen Rohre und sorgen für Mikroplastik in Gewässern. Die Kosten tragen bislang die Verbraucher. Das Umweltministerium plant Änderungen.

Hersteller von Feuchttüchern sollen nach dem Willen von Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) künftig zur Kasse gebeten werden. Die Produkte würden im Abwassersystem für Probleme sorgen, für die Verbraucher letztlich die Rechnung zahlen würden – das sei „unfair“, sagte Meyer dem NDR in Niedersachsen.

Konkret gehe es um Feuchttücher und feuchtes Toilettenpapier mit Plastikanteilen. Zur möglichen Höhe einer Abgabe für Hersteller äußerte sich der Minister nicht.

Minister setzt auf Bund und EU

Meyer forderte von Bund und EU strengere Vorgaben. „Das wäre ein Anreiz dafür, entweder weniger Feuchttücher oder eher ökologisch abbaubare zu verwenden“, sagte er. Zudem müsse auf Verpackungen deutlicher darauf hingewiesen werden, dass die Tücher in den Hausmüll statt in die Toilette gehören. Dadurch könne auch Mikroplastik in Flüssen, Bächen und Seen vermieden werden.

Der Abwasserverband DWA Nord mit Sitz in Hildesheim geht laut dem NDR noch einen Schritt weiter als der Minister. Er fordere ein komplettes Verbot von Feuchttüchern.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 24, 2025
    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    Die Union hat im aktuellen ZDF-„Politbarometer“ ihren leichten Vorsprung vor der AfD verteidigt und belegt damit weiterhin den Spitzenplatz. CDU und CSU kamen in der am Freitag veröffentlichten Umfrage zusammen weiterhin auf 27 Prozent, die AfD lag dahinter ebenfalls unverändert bei 25 Prozent. Platz drei belegte die SPD mit unverändert 15 Prozent. Auf Platz vier standen nun wieder allein die Grünen mit unverändert elf Prozent.

    • Oktober 24, 2025
    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    Nach Schüssen mit einem Luftgewehr auf mehrere Fahrzeuge bei Dillingen an der Donau gehen die Ermittler von einem islamistischen Hintergrund aus. Ein 21-Jähriger stehe im Verdacht, bei den Taten im September als Sympathisant der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gehandelt zu haben, teilte die Generalstaatsanwaltschaft München mit und erwirkte deshalb einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes in 22 Fällen.

    Du hast verpasst

    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    • Oktober 24, 2025
    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    Wetter: Sturmtief „Joshua“ fegt über NRW – zahlreiche Einsätze

    • Oktober 24, 2025
    Wetter: Sturmtief „Joshua“ fegt über NRW – zahlreiche Einsätze

    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    • Oktober 24, 2025
    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    Handelskonflikt: Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada wegen Werbeclips

    • Oktober 24, 2025
    Handelskonflikt: Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada wegen Werbeclips

    Unfall: 93-Jährige nach Straßenbahnunfall in Darmstadt gestorben

    • Oktober 24, 2025
    Unfall: 93-Jährige nach Straßenbahnunfall in Darmstadt gestorben

    Extremismus-Verdacht: IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl

    • Oktober 24, 2025
    Extremismus-Verdacht: IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl