Wirtschaft: Energiekosten für Unternehmen in Bayern auf Vier-Jahres-Tief

  • Oktober 23, 2025

Vor allem der gesunkene Ölpreis entlastet die Wirtschaft. Es gibt aber auch Bereiche mit weiter hohen Kosten.

Energie ist für bayerische Unternehmen so billig wie seit vier Jahren nicht mehr. Das zeigt der Energiepreisindex der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), der im August um 3,2 auf 108,8 Punkte fiel. Noch zu Jahresbeginn hatte er bei 127,1 Punkten gelegen, 2022 war er zwischenzeitlich fast doppelt so hoch wie aktuell.

Ein wichtiger Treiber der Entwicklung waren sinkende Ölpreise. Diese wirkten sich auch auf die Preise vieler anderer Energieträger aus, sagt vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Trotz des Rückgangs seien die Preise allerdings noch immer deutlich höher als vor Corona, betont er. Im Jahresdurchschnitt 2019 hatte der Index um knapp ein Viertel niedriger gelegen als jetzt. Erdgas war für die Industrie damals nicht einmal halb so teuer. In dieser Zeit ist allerdings auch das Preisniveau insgesamt gestiegen. 

Der Energiepreisindex der vbw berücksichtigt die Preise für neun Energiearten, konkret Steinkohle, Braunkohle, Erdöl, Erdgas, Diesel, leichtes Heizöl, Flüssiggas, Strom und Fernwärme. Die Gewichtung im Index erfolgt entsprechend des Verbrauchs in Bayern.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 24, 2025
    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    Die Union hat im aktuellen ZDF-„Politbarometer“ ihren leichten Vorsprung vor der AfD verteidigt und belegt damit weiterhin den Spitzenplatz. CDU und CSU kamen in der am Freitag veröffentlichten Umfrage zusammen weiterhin auf 27 Prozent, die AfD lag dahinter ebenfalls unverändert bei 25 Prozent. Platz drei belegte die SPD mit unverändert 15 Prozent. Auf Platz vier standen nun wieder allein die Grünen mit unverändert elf Prozent.

    • Oktober 24, 2025
    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    Nach Schüssen mit einem Luftgewehr auf mehrere Fahrzeuge bei Dillingen an der Donau gehen die Ermittler von einem islamistischen Hintergrund aus. Ein 21-Jähriger stehe im Verdacht, bei den Taten im September als Sympathisant der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gehandelt zu haben, teilte die Generalstaatsanwaltschaft München mit und erwirkte deshalb einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes in 22 Fällen.

    Du hast verpasst

    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    • Oktober 24, 2025
    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    Wetter: Sturmtief „Joshua“ fegt über NRW – zahlreiche Einsätze

    • Oktober 24, 2025
    Wetter: Sturmtief „Joshua“ fegt über NRW – zahlreiche Einsätze

    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    • Oktober 24, 2025
    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    Handelskonflikt: Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada wegen Werbeclips

    • Oktober 24, 2025
    Handelskonflikt: Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada wegen Werbeclips

    Unfall: 93-Jährige nach Straßenbahnunfall in Darmstadt gestorben

    • Oktober 24, 2025
    Unfall: 93-Jährige nach Straßenbahnunfall in Darmstadt gestorben

    Extremismus-Verdacht: IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl

    • Oktober 24, 2025
    Extremismus-Verdacht: IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl