Betriebsräte in Sorge: IG Metall verlangt von Ländern aktive Industriepolitik

  • Oktober 23, 2025

Betriebsräte der IG Metall sorgen sich um die Jobs bei zahlreichen Betrieben in der Metall- und Elektroindustrie. Unterstützung erwartet die Gewerkschaft von zwei Seiten.

Der IG-Metall-Bezirk Mitte verlangt von den Landesregierungen eine aktivere Rolle im Kampf um tausende Industriearbeitsplätze. Auch die Unternehmen müssten ihrer Verantwortung gerecht werden, formuliert Bezirkschef Jörg Köhlinger nach einer Versammlung von Gewerkschaftern aus den Ländern Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen. 

„Wer die Mobilitätswende vollkommen verschlafen hat, sollte jetzt endlich die Ärmel hochkrempeln und zusammen mit der IG Metall den Industriestandort nachhaltig gestalten und absichern“, sagt Köhlinger. 

Energiepreise drängendes Problem

Die Gewerkschaft stellte zudem eine Umfrage vor, an der Betriebsräte von rund 450 Unternehmen im Bezirk Mitte teilgenommen haben. Danach sehen rund 90 Prozent das bisherige Geschäftsmodell ihres Betriebs unter erhöhtem Anpassungsdruck. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) berichten von schlechter bis sehr schlechter Auftrags- und Ertragslage. Bei 46 Prozent beeinträchtigten die hohen Energiepreise die Wettbewerbsfähigkeit stark.

In nur knapp jedem dritten Betrieb (30 Prozent) werde nach Einschätzung der Betriebsräte angemessen in die Digitalisierung, Dekarbonisierung und in die Prozessoptimierung investiert, wie die IG Metall berichtet. 30 Prozent der Teilnehmer erwarten in ihren Betrieben einen Personalabbau.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 24, 2025
    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    Die Union hat im aktuellen ZDF-„Politbarometer“ ihren leichten Vorsprung vor der AfD verteidigt und belegt damit weiterhin den Spitzenplatz. CDU und CSU kamen in der am Freitag veröffentlichten Umfrage zusammen weiterhin auf 27 Prozent, die AfD lag dahinter ebenfalls unverändert bei 25 Prozent. Platz drei belegte die SPD mit unverändert 15 Prozent. Auf Platz vier standen nun wieder allein die Grünen mit unverändert elf Prozent.

    • Oktober 24, 2025
    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    Nach Schüssen mit einem Luftgewehr auf mehrere Fahrzeuge bei Dillingen an der Donau gehen die Ermittler von einem islamistischen Hintergrund aus. Ein 21-Jähriger stehe im Verdacht, bei den Taten im September als Sympathisant der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gehandelt zu haben, teilte die Generalstaatsanwaltschaft München mit und erwirkte deshalb einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes in 22 Fällen.

    Du hast verpasst

    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    • Oktober 24, 2025
    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    Wetter: Sturmtief „Joshua“ fegt über NRW – zahlreiche Einsätze

    • Oktober 24, 2025
    Wetter: Sturmtief „Joshua“ fegt über NRW – zahlreiche Einsätze

    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    • Oktober 24, 2025
    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    Handelskonflikt: Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada wegen Werbeclips

    • Oktober 24, 2025
    Handelskonflikt: Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada wegen Werbeclips

    Unfall: 93-Jährige nach Straßenbahnunfall in Darmstadt gestorben

    • Oktober 24, 2025
    Unfall: 93-Jährige nach Straßenbahnunfall in Darmstadt gestorben

    Extremismus-Verdacht: IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl

    • Oktober 24, 2025
    Extremismus-Verdacht: IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl