Tierschutzvergehen: Mittlerweile zehn Beschuldigte im Schlachthofskandal

  • Oktober 23, 2025

Wegen gravierender Mängel beim Tierschutz untersagt eine Behörde dem Schlachthof Aschaffenburg den Betrieb. Mehr als zwei Jahre später laufen die strafrechtlichen Ermittlungen noch immer.

Mehr als zwei Jahre nach der Veröffentlichung von schockierenden Bildern und Videos mutmaßlich aus dem Schlachthof Aschaffenburg sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen. Mittlerweile gebe es zehn Beschuldigte, die im jeweiligen Tatzeitraum Beschäftigte des Schlachthofs gewesen seien, teilte die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg mit. Gegen alle werde wegen quälerischer Tiermisshandlung ermittelt.

Die im Sommer 2023 veröffentlichten Aufnahmen der Tierschutzorganisation „Soko Tierschutz“ zeigen, wie Beschäftigte Schweine und Rinder mit Elektroschockern traktieren und offensichtlich noch lebende Tiere auseinandernehmen. 

Erste Urteile

Die bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen hatte danach den Schlachtbetrieb in der Stadt am Untermain unweit der Landesgrenze zu Hessen zeitweise untersagt. 

Wie in einem ersten Gerichtsverfahren deutlich wurde, hatte eine frühere amtliche Tierärztin den Schlachthof in Aschaffenburg vor unangekündigten Kontrollen gewarnt – sie erhielt eine Bewährungsstrafe von elf Monaten. Die Verfahren gegen eine frühere Kollegin der Tierärztin und den Inhaber eines Zerlegebetriebs wurden gegen Geldauflagen eingestellt.

Zugleich liefen die Ermittlungen wegen quälerischer Tiermisshandlung weiter – gegen bis zum Sommer zunächst acht Verdächtige. Jetzt sind es mittlerweile zehn. Ob und wann mit Anklagen in der Sache gerechnet werden kann, ist bisher offen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 24, 2025
    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    Die Union hat im aktuellen ZDF-„Politbarometer“ ihren leichten Vorsprung vor der AfD verteidigt und belegt damit weiterhin den Spitzenplatz. CDU und CSU kamen in der am Freitag veröffentlichten Umfrage zusammen weiterhin auf 27 Prozent, die AfD lag dahinter ebenfalls unverändert bei 25 Prozent. Platz drei belegte die SPD mit unverändert 15 Prozent. Auf Platz vier standen nun wieder allein die Grünen mit unverändert elf Prozent.

    • Oktober 24, 2025
    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    Nach Schüssen mit einem Luftgewehr auf mehrere Fahrzeuge bei Dillingen an der Donau gehen die Ermittler von einem islamistischen Hintergrund aus. Ein 21-Jähriger stehe im Verdacht, bei den Taten im September als Sympathisant der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gehandelt zu haben, teilte die Generalstaatsanwaltschaft München mit und erwirkte deshalb einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes in 22 Fällen.

    Du hast verpasst

    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    • Oktober 24, 2025
    ZDF-„Politbarometer“: Union weiter vor AfD und SPD – Linke verliert leicht

    Wetter: Sturmtief „Joshua“ fegt über NRW – zahlreiche Einsätze

    • Oktober 24, 2025
    Wetter: Sturmtief „Joshua“ fegt über NRW – zahlreiche Einsätze

    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    • Oktober 24, 2025
    Schüsse auf Autos – Ermittler: Islamistische Anschlagsserie

    Handelskonflikt: Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada wegen Werbeclips

    • Oktober 24, 2025
    Handelskonflikt: Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada wegen Werbeclips

    Unfall: 93-Jährige nach Straßenbahnunfall in Darmstadt gestorben

    • Oktober 24, 2025
    Unfall: 93-Jährige nach Straßenbahnunfall in Darmstadt gestorben

    Extremismus-Verdacht: IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl

    • Oktober 24, 2025
    Extremismus-Verdacht: IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl