Wetter: Sturmtief „Joshua“ fegt über NRW – zahlreiche Einsätze

  • Oktober 24, 2025

Umgestürzte Bäume und beschädigte Autos sorgten für zahlreiche Einsätze. Verletzte gab es nach ersten Angaben nicht. Auch am Freitag bleibt es windig und wechselhaft.

Das Sturmtief „Joshua“ hat am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag Polizei und Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen auf Trab gehalten. Zahlreiche Einsätze wegen umgestürzter Bäume und kleinerer Schäden waren die Folge des Unwetters. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt.

Bäume fallen, Bahnverkehr beeinträchtigt

Wie die Polizei mitteilte, stürzte in Düsseldorf ein rund 50 Meter hoher Baum auf mehrere geparkte Autos und beschädigte dabei ein Wohnhaus. In Wuppertal rückte die Feuerwehr zwanzigmal aus. Meistens mussten umgestürzte Bäume oder herabgefallene Äste beseitigt werden. Auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Langerfeld und Ronsdorf wurden Autos beschädigt.

In Köln entfernten Einsatzkräfte einen Baum von einem Haus, in Gelsenkirchen blockierte ein Baum eine Straße. In Ennepetal fiel unter anderem die Spitze des Maibaums auf einen Baum, die Feuerwehr sicherte die Stelle und beseitigte den Maibaum.

Auch der regionale Bahnverkehr war betroffen: Bei Münster fiel ein Baum auf die Strecke zwischen Nottuln und Münster, wodurch es zeitweise zu Ausfällen auf der Regionalbahnlinie RE42 von Mönchengladbach nach Münster kam. Am frühen Abend war die Strecke wieder frei.

Sturmböen halten an, wechselhaftes Wetter am Wochenende

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet auch am Freitag in Nordrhein-Westfalen kräftige Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde. Der Tag beginnt stark bewölkt, im Laufe des Vormittags und am Nachmittag ziehen aus Westen erneut Schauer auf. Die Temperaturen erreichen maximal neun bis 13 Grad, im Hochsauerland liegt das Thermometer maximal bei rund sechs Grad. Gegen Abend lässt der Wind allmählich nach.

Auch das Wochenende zeigt sich von seiner wechselhaften Seite: Am Samstag bleibt es meist grau und regnerisch, die Höchstwerte steigen kaum über zwölf Grad. Am Sonntag wechseln sich dichte Wolken und Regenfälle ab, in den höheren Lagen kann der Regen zeitweise in Schneeregen übergehen. Erst zu Beginn der kommenden Woche ist mit einer leichten Wetterberuhigung zu rechnen, dann könnten sich laut den Meteorologen wieder längere trockene Abschnitte einstellen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 24, 2025
    Regionalverkehr: VRR und go.Rheinland rügen National Express für Zugausfälle

    Eine kurzfristige Zugabsage sorgt für Ärger: Der Betreiber fällt bei der Linie RE 4 erneut mit eigenmächtigem Handeln auf – trotz bereits ausgesprochener Abmahnungen.

    • Oktober 24, 2025
    Tweets der Woche: „Wie entstehen neue Arten?“ S schwätzt, wird umgesetzt. „Geographische Isolation!“

    Zwischen Schulaufgabe und Handarbeitslehrerin: Die Sorgen und Freuden des Familienlebens sind vielfältig. Einen Einblick in den Alltag gewähren unsere Tweets der Woche.

    Du hast verpasst

    Regionalverkehr: VRR und go.Rheinland rügen National Express für Zugausfälle

    • Oktober 24, 2025
    Regionalverkehr: VRR und go.Rheinland rügen National Express für Zugausfälle

    Winterzeit: Warum die Zeitumstellung immer noch nicht abgeschafft ist

    • Oktober 24, 2025
    Winterzeit: Warum die Zeitumstellung immer noch nicht abgeschafft ist

    Tweets der Woche: „Wie entstehen neue Arten?“ S schwätzt, wird umgesetzt. „Geographische Isolation!“

    • Oktober 24, 2025
    Tweets der Woche: „Wie entstehen neue Arten?“ S schwätzt, wird umgesetzt. „Geographische Isolation!“

    Bericht: Stahlmanager Bernhard Osburg soll neuer Chef von DB Cargo werden

    • Oktober 24, 2025
    Bericht: Stahlmanager Bernhard Osburg soll neuer Chef von DB Cargo werden

    Wegen Strategiewende: Sportwagenbauer Porsche meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

    • Oktober 24, 2025
    Wegen Strategiewende: Sportwagenbauer Porsche meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

    Tierseuche: Vogelgrippe bei drei toten Kranichen in Hamburg festgestellt

    • Oktober 24, 2025
    Tierseuche: Vogelgrippe bei drei toten Kranichen in Hamburg festgestellt