Bahn-Vorstand: Ex-Stahlmanager übernimmt Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo

  • Oktober 24, 2025

Die Bahn hat einen Nachfolger für die Führung der kriselnden Güterverkehrssparte gefunden: Der frühere Thyssenkrupp-Stahlchef Bernhard Osburg folgt dpa-Informationen zufolge auf Sigrid Nikutta.

Der frühere Chef der Thyssenkrupp-Stahlsparte, Bernhard Osburg, soll dpa-Informationen zufolge bei der Deutschen Bahn das Vorstandsressort für den kriselnden Güterverkehr übernehmen. Er folgt dort auf Sigrid Nikutta, deren Weggang vor wenigen Tagen bekannt wurde. Zuvor hatte die Nachrichtenplattform „Table.Media“ berichtet. Der Wechsel an der Spitze von DB Cargo muss noch vom Aufsichtsrat beschlossen werden. Eine Sondersitzung des Gremiums ist für den 30. Oktober geplant. 

Nikuttas Konzept zur Sanierung der angeschlagenen DB Cargo war in einem externen Gutachten als unzureichend durchgefallen. Kurz darauf zog die Bahn die Reißleine. Osburg war bis August 2024 Vorstandsvorsitzender der Stahlsparte von Thyssenkrupp. In einem Streit um die Neuaufstellung des Konzerns hatte er das Unternehmen verlassen. Nun soll Osburg den Güterverkehr der Bahn wieder in die Spur bringen.

Damit wäre der Umbau des Vorstands beim bundeseigenen Bahnkonzern rund um die neue Chefin Evelyn Palla abgeschlossen. Vor wenigen Tagen wurden auch die Pläne für die noch vakanten Finanz- und Regionalverkehrsressorts bekannt: Als neue Finanzchefin wird die frühere Managerin bei der Baumarktkette Hornbach, Karin Dohm, gehandelt. Sie würde auf Levin Holle folgen, der im Frühling den Konzern für einen Posten im Bundeskanzleramt verlassen hatte. 

Pallas Nachfolger für den Regionalverkehr soll dem Vernehmen nach Harmen van Zijderveld werden. Er verantwortete bisher im Vorstand der Bahn-Tochter DB Regio das Ressort Schiene. Auch diese Personalien müssen noch vom Aufsichtsrat bestätigt werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 25, 2025
    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    Das Fisch- und Waldfest in Moritzburg ist jedes Jahr ein Besuchermagnet. Ein Highlight: das Abfischen des Moritzburger Schlossteiches. Vor allem Karpfen werden dabei in mehreren Fischzügen geerntet.

    • Oktober 25, 2025
    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    Im Kampf um Industriearbeitsplätze hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf eine stärkere Gegenwehr gegen den Protektionismus konkurrierender Länder gefordert. „Andere Staaten unterstützen ihre Industrien über staatliche Subventionen oder Zölle“, sagte Klüssendorf den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. „Da können wir doch nicht die Einzigen sein, die sagen: Wir retten jetzt aber die freie Marktwirtschaft im Alleingang und greifen nicht ein.“

    Du hast verpasst

    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    • Oktober 25, 2025
    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    • Oktober 25, 2025
    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    Langer Stau: Unfallserie auf A5 mit elf beteiligten Fahrzeugen

    • Oktober 25, 2025
    Langer Stau: Unfallserie auf A5 mit elf beteiligten Fahrzeugen

    Sünder-Kartei des Fußballs: Gewalt, Drogen, Geld: Wenn Fußballprofis Probleme mit der Justiz bekommen

    • Oktober 25, 2025
    Sünder-Kartei des Fußballs: Gewalt, Drogen, Geld: Wenn Fußballprofis Probleme mit der Justiz bekommen

    Kundgebung: „Stadtbild“-Debatte – Hunderte bei Demo in Magdeburg

    • Oktober 25, 2025
    Kundgebung: „Stadtbild“-Debatte – Hunderte bei Demo in Magdeburg

    Beerdigung mit Stil: Wo die originellsten Särge der Welt hergestellt werden

    • Oktober 25, 2025
    Beerdigung mit Stil: Wo die originellsten Särge der Welt hergestellt werden