Tierseuche: Vogelgrippe bei drei toten Kranichen in Hamburg festgestellt

  • Oktober 24, 2025

Die Vogelgrippe hat Hamburg erreicht. Bei den ersten drei Fällen handelt es sich um Wildvögel. Für Geflügelhalter gibt es darum keine besonderen Auflagen.

In Hamburg sind drei tote Kraniche mit dem Vogelgrippe-Virus gefunden worden. Es handele sich um die ersten bestätigten Fälle der Geflügelpest bei Wildvögeln, teilte eine Sprecherin der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz mit. Nutztiere seien nach aktuellem Stand nicht betroffen, es gebe auch keine Verdachtsfälle. Darum gelten bisher keine besonderen Maßnahmen für Geflügelhalter. Sollten Hamburger tote Vögel finden, sollten sie diese dem zuständigen Bezirksamt melden. Die drei Kraniche wurden in Lurup (Bezirk Altona), Niendorf (Bezirk Eimsbüttel) und in Heimfeld (Bezirk Harburg) entdeckt. 

Das Virus H5N1 ist bei hoher Infektionsdosis prinzipiell auch auf den Menschen übertragbar. In Deutschland ist dem Robert Koch-Institut zufolge noch kein Fall bei einem Menschen bekannt geworden, eine Erkrankung könnte den Angaben zufolge aber schwer verlaufen. Laut dem zuständigen Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald besteht für die Bevölkerung jedoch derzeit kein besonderes Risiko für schwerwiegende Erkrankungen.

Die Tierseuche ist in Deutschland inzwischen ganzjährig verbreitet, doch mit dem Vogelzug im Herbst gewinnt das Infektionsgeschehen deutlich an Fahrt. Unter Kranichen hat die Ausbreitung der Vogelgrippe nach Einschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts ein in Deutschland bislang nicht gekanntes Ausmaß angenommen. Im Linumer Teichgebiet bei Berlin, einem der größten Kranich-Rastplätze Deutschlands, wurden schon mehr als 1.000 tote Tiere geborgen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 25, 2025
    Wetter: Nasses Herbstwetter in Rheinland-Pfalz und Saarland

    Immer wieder soll es in den nächsten Tagen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland regnen, auch stürmische Böen sind weiterhin möglich. Der Herbst bleibt nass, kühl und grau.

    • Oktober 25, 2025
    Bedeutende iranische Privatbank geht pleite – Vermögenswerte verstaatlicht

    Im von verschärften internationalen Sanktionen belasteten Iran ist eine der bedeutendsten Privatbanken des Landes für zahlungsunfähig erklärt worden. Iranische Staatsmedien berichteten am Samstag, sämtliche Vermögenswerte der Bank Ayandeh seien an ein staatliches Kreditinstitut übergegangen. Wie ein AFP-Journalist vor Ort berichtete, standen vor einer Ayandeh-Filiale in Teheran zahlreiche Kunden Schlange, die Polizei zeigte Präsenz.

    Du hast verpasst

    Wetter: Nasses Herbstwetter in Rheinland-Pfalz und Saarland

    • Oktober 25, 2025
    Wetter: Nasses Herbstwetter in Rheinland-Pfalz und Saarland

    Bedeutende iranische Privatbank geht pleite – Vermögenswerte verstaatlicht

    • Oktober 25, 2025
    Bedeutende iranische Privatbank geht pleite – Vermögenswerte verstaatlicht

    Prinzessin Leonor: Sie ehrt Serena Williams mit einem Preis

    • Oktober 25, 2025
    Prinzessin Leonor: Sie ehrt Serena Williams mit einem Preis

    Rastatt: Bombe in Rastatt muss nicht gesprengt werden

    • Oktober 25, 2025
    Rastatt: Bombe in Rastatt muss nicht gesprengt werden

    Lindner lässt Kritik an Einstieg bei US-Firma zurückweisen: Kein Interessenkonflikt

    • Oktober 25, 2025
    Lindner lässt Kritik an Einstieg bei US-Firma zurückweisen: Kein Interessenkonflikt

    Auktion an der Nordseeküste: Ausrangierte Strandkörbe kommen unter den Hammer

    • Oktober 25, 2025
    Auktion an der Nordseeküste: Ausrangierte Strandkörbe kommen unter den Hammer