Regionalverkehr: VRR und go.Rheinland rügen National Express für Zugausfälle

  • Oktober 24, 2025

Eine kurzfristige Zugabsage sorgt für Ärger: Der Betreiber fällt bei der Linie RE 4 erneut mit eigenmächtigem Handeln auf – trotz bereits ausgesprochener Abmahnungen.

Mit heftiger Kritik haben die Träger des Schienenpersonennahverkehrs im Rheinland und im Ruhrgebiet auf den Ausfall des RE 4 von Aachen über Düsseldorf nach Dortmund an diesem Samstag reagiert. National Express als Betreiber hatte auf seiner Internetseite am Donnerstag angekündigt, dass die Linie von Samstag um 3.30 Uhr bis zur Nacht auf den Sonntag um 2.00 Uhr ausfällt. Als Begründung nennt National Express nur das Stichwort Leistungsreduzierung. 

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und go.Rheinland sprechen in einer Stellungnahme von einem eigenmächtigen und unabgestimmten Vorgehen, das inakzeptabel sei. „Damit greift das Unternehmen in das öffentliche Nahverkehrsangebot ein und gefährdet die Mobilität von tausenden Fahrgästen auf einer Verbindung von landesweiter Bedeutung“, heißt es in einer Stellungnahme. Die Reduzierung sei ohne Billigung der Aufgabenträger erfolgt. Der Ausfall am Samstag sei erst am Donnerstag mitgeteilt worden. 

Da es bereits in der Vergangenheit zu nicht vertragskonformen Zuständen gekommen sei, habe die Träger im November 2024 eine erste und im Juli 2025 eine zweite Abmahnung gegen das Unternehmen ausgesprochen. Dies habe aber leider nicht zu einer ausreichenden Qualitätsverbesserung geführt, heißt es in der Stellungnahme von Freitag.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 25, 2025
    Wetter: Nasses Herbstwetter in Rheinland-Pfalz und Saarland

    Immer wieder soll es in den nächsten Tagen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland regnen, auch stürmische Böen sind weiterhin möglich. Der Herbst bleibt nass, kühl und grau.

    • Oktober 25, 2025
    Bedeutende iranische Privatbank geht pleite – Vermögenswerte verstaatlicht

    Im von verschärften internationalen Sanktionen belasteten Iran ist eine der bedeutendsten Privatbanken des Landes für zahlungsunfähig erklärt worden. Iranische Staatsmedien berichteten am Samstag, sämtliche Vermögenswerte der Bank Ayandeh seien an ein staatliches Kreditinstitut übergegangen. Wie ein AFP-Journalist vor Ort berichtete, standen vor einer Ayandeh-Filiale in Teheran zahlreiche Kunden Schlange, die Polizei zeigte Präsenz.

    Du hast verpasst

    Wetter: Nasses Herbstwetter in Rheinland-Pfalz und Saarland

    • Oktober 25, 2025
    Wetter: Nasses Herbstwetter in Rheinland-Pfalz und Saarland

    Bedeutende iranische Privatbank geht pleite – Vermögenswerte verstaatlicht

    • Oktober 25, 2025
    Bedeutende iranische Privatbank geht pleite – Vermögenswerte verstaatlicht

    Prinzessin Leonor: Sie ehrt Serena Williams mit einem Preis

    • Oktober 25, 2025
    Prinzessin Leonor: Sie ehrt Serena Williams mit einem Preis

    Rastatt: Bombe in Rastatt muss nicht gesprengt werden

    • Oktober 25, 2025
    Rastatt: Bombe in Rastatt muss nicht gesprengt werden

    Lindner lässt Kritik an Einstieg bei US-Firma zurückweisen: Kein Interessenkonflikt

    • Oktober 25, 2025
    Lindner lässt Kritik an Einstieg bei US-Firma zurückweisen: Kein Interessenkonflikt

    Auktion an der Nordseeküste: Ausrangierte Strandkörbe kommen unter den Hammer

    • Oktober 25, 2025
    Auktion an der Nordseeküste: Ausrangierte Strandkörbe kommen unter den Hammer