Zukunftskonzept: Thüringer Grüne wollen vernehmbare Stimme bleiben

  • Oktober 25, 2025

Die Zeiten sind härter geworden für die Thüringer Grünen, seit sie nicht mehr im Landtag vertreten sind. Den Kopf nicht in den Sand zu stecken, darum geht es auf einer Landesdelegiertenkonferenz.

Die Thüringer Grünen wollen auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Landtag eine vernehmbare politische Stimme in Thüringen bleiben und für Klimaschutz, gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt werben. Die Strategie dafür beraten sie am Samstag auf einer Landesdelegiertenkonferenz in Erfurt (10.00 Uhr), zu der auch die Grünen-Bundesvorsitzende Franziska Brantner erwartet wird. In einem Antrag des Landesvorstandes wird die CDU-SPD-BSW-Landesregierung unter anderem aufgefordert, den Kommunen jährlich mindestens 50 Millionen Euro für Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen zur Verfügung zu stellen. 

Auch der bessere Schutz von Grünen-Politikern vor Hetze und Bedrohungen soll ein Thema des Parteitages sein. Gothaer Kommunalpolitiker der Grünen hatten sich im Juli mit einem Hilferuf wegen Hass und Hetze im ländlichen Raum an ihre Bundesparteispitze gewandt. Darin hatten sie unter anderem geschrieben, es sei gefährlich geworden, Grünen-Mitglied im ländlichen Thüringen zu sein. 

Bei der Landtagswahl im vergangenen Jahr waren die Grünen an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert, zuvor waren sie zehn Jahre lang Regierungspartei, gemeinsam mit Linke und SPD. Trotz des Ausscheidens aus dem Landtag hat die Mitgliederzahl bei den Thüringer Grünen zuletzt zugenommen. Derzeit sind es nach Parteiangaben rund 1.800 Mitglieder – fast 200 mehr als zu Jahresbeginn und knapp 500 mehr als Anfang 2024.

Link zu weiteren Informationen

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 26, 2025
    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    Das Theater Erfurt setzt in der neuen Spielzeit auf einen Opern-Klassiker. Die Mozart-Oper Don Giovanni feierte Premiere, doch nicht nur sie.

    • Oktober 26, 2025
    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    Liberias Regierung hat sich für die Aufnahme eines Salvadorianers bereit erklärt, den die US-Regierung aus den USA abzuschieben plant. Liberia werde Kilmar Ábrego García „nach einer formellen Anfrage der US-Regierung auf einer strikt humanitären und temporären Grundlage aufnehmen“, erklärte die Regierung in Monrovia am Samstag. Washington hatte am Freitag erklärt, den im März irrtümlich nach El Salvador abgeschobenen Migranten binnen einer Woche nach Liberia abschieben zu wollen.

    Du hast verpasst

    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    • Oktober 26, 2025
    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    • Oktober 26, 2025
    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    Präsidentschaftswahl: Linke Catherine Connolly zur Präsidentin von Irland gewählt

    • Oktober 26, 2025
    Präsidentschaftswahl: Linke Catherine Connolly zur Präsidentin von Irland gewählt

    Vorfall mit Fußball-Anhängern: Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

    • Oktober 26, 2025
    Vorfall mit Fußball-Anhängern: Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

    Notfälle: Zug bleibt mehrere Stunden auf der Strecke liegen

    • Oktober 26, 2025
    Notfälle: Zug bleibt mehrere Stunden auf der Strecke liegen

    Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet

    • Oktober 26, 2025
    Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet