Nach Jahrhundertdiebstahl: Mit Polizeieskorte: Pariser Louvre verlegt Juwelen

  • Oktober 25, 2025

Nach dem spektakulären Einbruch hat der Pariser Louvre einen Teil seiner Juwelen in Sicherheit gebracht – in die Tresorräume der französischen Zentralbank.

Nach dem Jahrhundert-Einbruch im Pariser Louvre sind Medienberichten zufolge Teile der wertvollen Schmuckkollektion des Museums aus Sicherheitsgründen verlegt worden. Unter Polizeieskorte seien die Stücke in die nahegelegenen Tresorräume der französischen Zentralbank Banque de France transportiert worden, berichtete der Radiosender RTL unter Berufung auf übereinstimmende Quellen. Auch der Fernsehsender BFMTV meldete, ihm sei die Information bestätigt worden.

Bei dem Einbruch am Sonntag wurden aus der Galerie d’Apollon des Louvre acht Kronjuwelen im Wert von rund 88 Millionen Euro entwendet. Der spektakuläre Fall hatte auch eine Debatte über die Sicherheitsvorkehrungen in dem Museum ausgelöst.

Ein außergewöhnlicher Transfer

Welche Exponate nun von der Verlegung betroffen sind, ist bislang unklar. Es sollen jedoch sowohl in der Galerie d’Apollon ausgestellte Kronjuwelen als auch weitere Schmuckstücke verlagert worden sein. Von den Tätern und den entwendeten Juwelen fehlt weiterhin jede Spur.

Die Juwelen wurden dem RTL-Bericht zufolge in einem Hochsicherheitstresor in 26 Metern Tiefe deponiert. Dort lagern auch rund 90 Prozent der französischen Goldreserven. Ein solcher Transfer gilt demnach als außergewöhnlich. In denselben Tresoren werden bereits seit einigen Jahren die Notizbücher Leonardo da Vincis aufbewahrt, deren Wert auf über 600 Millionen Euro geschätzt wird.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 25, 2025
    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    Das Fisch- und Waldfest in Moritzburg ist jedes Jahr ein Besuchermagnet. Ein Highlight: das Abfischen des Moritzburger Schlossteiches. Vor allem Karpfen werden dabei in mehreren Fischzügen geerntet.

    • Oktober 25, 2025
    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    Im Kampf um Industriearbeitsplätze hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf eine stärkere Gegenwehr gegen den Protektionismus konkurrierender Länder gefordert. „Andere Staaten unterstützen ihre Industrien über staatliche Subventionen oder Zölle“, sagte Klüssendorf den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. „Da können wir doch nicht die Einzigen sein, die sagen: Wir retten jetzt aber die freie Marktwirtschaft im Alleingang und greifen nicht ein.“

    Du hast verpasst

    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    • Oktober 25, 2025
    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    • Oktober 25, 2025
    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    Langer Stau: Unfallserie auf A5 mit elf beteiligten Fahrzeugen

    • Oktober 25, 2025
    Langer Stau: Unfallserie auf A5 mit elf beteiligten Fahrzeugen

    Sünder-Kartei des Fußballs: Gewalt, Drogen, Geld: Wenn Fußballprofis Probleme mit der Justiz bekommen

    • Oktober 25, 2025
    Sünder-Kartei des Fußballs: Gewalt, Drogen, Geld: Wenn Fußballprofis Probleme mit der Justiz bekommen

    Kundgebung: „Stadtbild“-Debatte – Hunderte bei Demo in Magdeburg

    • Oktober 25, 2025
    Kundgebung: „Stadtbild“-Debatte – Hunderte bei Demo in Magdeburg

    Beerdigung mit Stil: Wo die originellsten Särge der Welt hergestellt werden

    • Oktober 25, 2025
    Beerdigung mit Stil: Wo die originellsten Särge der Welt hergestellt werden