Fußball-Bundesliga: Harmlose Unioner treten auf der Stelle

  • Oktober 25, 2025

Union Berlin kommt nicht voran. In Bremen haben die Köpenicker keinen Sieg verdient. Am Ende stehen sie komplett mit leeren Händen da.

Nach der nächsten Auswärtspleite war Union-Coach Steffen Baumgart bedient. „Dieses Spiel hätte keinen Sieger verdient gehabt“, sagte der Berliner Trainer nach dem 0:1 (0:0) bei Werder Bremen zum Auftakt des achten Spieltages der Fußball-Bundesliga. Statt eine Woche nach dem 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach nachzulegen und sich in der Tabelle nach oben zu orientieren, hängen die Köpenicker im Mittelfeld des Rankings fest.

In seiner Enttäuschung über die unnötige Niederlage in einem niveauarmen Bundesligaspiel haderte Baumgart einmal mehr mit dem Schiedsrichter. Was dem Union-Coach vor allem missfiel, war der Bremer Siegtreffer durch Marco Grüll in der 72. Minute, bei dem der Österreicher nach Auffassung von Baumgart im Abseits stand. „Das ist mutig, da nicht auf Abseits zu entscheiden“, schimpfte Baumgart.

Schwache Berliner Leistung

Seinen Frust hätte der Berliner Trainer aber besser auf seine eigenen Spieler gerichtet, denn Union zeigte an der Weser ein schwaches Auswärtsspiel. Defensiv machten die Gäste den Bremern das Leben zwar schwer, offensiv war es von Union aber einfach zu wenig. Der kleine Aufschwung nach dem Sieg gegen Gladbach ist so schon wieder dahin.

„Wir hätten im Spiel nach vorne insgesamt ruhiger und konsequenter sein müssen“, haderte Routinier Christopher Trimmel nach dem Abpfiff. „Es war mehr drin.“ Das sah auch Baumgart so: „Ich hoffe, dass wir lernen, diese 50:50-Spiele auch mal für uns zu entscheiden“, sagte der Union-Coach, der den Blick aber schon wieder auf das nächste Spiel richtete. „Jetzt nehmen wir den Kopf hoch und versuchen, gegen Bielefeld eine Runde weiterzukommen“, sagte er mit Blick auf das Zweitrundenspiel im DFB-Pokal am Mittwoch.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 25, 2025
    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    Das Fisch- und Waldfest in Moritzburg ist jedes Jahr ein Besuchermagnet. Ein Highlight: das Abfischen des Moritzburger Schlossteiches. Vor allem Karpfen werden dabei in mehreren Fischzügen geerntet.

    • Oktober 25, 2025
    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    Im Kampf um Industriearbeitsplätze hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf eine stärkere Gegenwehr gegen den Protektionismus konkurrierender Länder gefordert. „Andere Staaten unterstützen ihre Industrien über staatliche Subventionen oder Zölle“, sagte Klüssendorf den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. „Da können wir doch nicht die Einzigen sein, die sagen: Wir retten jetzt aber die freie Marktwirtschaft im Alleingang und greifen nicht ein.“

    Du hast verpasst

    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    • Oktober 25, 2025
    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    • Oktober 25, 2025
    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    Langer Stau: Unfallserie auf A5 mit elf beteiligten Fahrzeugen

    • Oktober 25, 2025
    Langer Stau: Unfallserie auf A5 mit elf beteiligten Fahrzeugen

    Sünder-Kartei des Fußballs: Gewalt, Drogen, Geld: Wenn Fußballprofis Probleme mit der Justiz bekommen

    • Oktober 25, 2025
    Sünder-Kartei des Fußballs: Gewalt, Drogen, Geld: Wenn Fußballprofis Probleme mit der Justiz bekommen

    Kundgebung: „Stadtbild“-Debatte – Hunderte bei Demo in Magdeburg

    • Oktober 25, 2025
    Kundgebung: „Stadtbild“-Debatte – Hunderte bei Demo in Magdeburg

    Beerdigung mit Stil: Wo die originellsten Särge der Welt hergestellt werden

    • Oktober 25, 2025
    Beerdigung mit Stil: Wo die originellsten Särge der Welt hergestellt werden