Bedeutende iranische Privatbank geht pleite – Vermögenswerte verstaatlicht

  • Oktober 25, 2025

Im von verschärften internationalen Sanktionen belasteten Iran ist eine der bedeutendsten Privatbanken des Landes für zahlungsunfähig erklärt worden. Iranische Staatsmedien berichteten am Samstag, sämtliche Vermögenswerte der Bank Ayandeh seien an ein staatliches Kreditinstitut übergegangen. Wie ein AFP-Journalist vor Ort berichtete, standen vor einer Ayandeh-Filiale in Teheran zahlreiche Kunden Schlange, die Polizei zeigte Präsenz.

Das 2012 gegründete Kreditinstitut war mit 270 Filialen im Iran vertreten, 150 davon alleine in der Hauptstadt. Übernommen wurde Ayandeh nun vom staatlichen Institut Bank Melli Iran, zuvor hatte die iranische Zentralbank die Übernahme beschlossen.

Der Chef der Melli-Bank, Abolfasl Nadscharsadeh, sagte im Staatsfernsehen, die Übernahme sei bereits abgeschlossen. Melli Iran begrüßte die bisherigen Ayandeh-Kunden am Samstag per SMS in der „großen Familie“ der staatlichen Bank.

Wirtschaftsminister Ali Madanisadeh erklärte, für die Kunden der insolventen Ayandeh-Bank bestehe „kein Anlass zur Sorge“. Die Bank hatte nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Isna Verluste im Wert von umgerechnet rund 4,5 Milliarden Euro angehäuft und ächzte unter einer Schuldenlast von rund 2,5 Milliarden Euro. 

Privatbanken dürfen im Iran seit den 90er Jahren betrieben werden. Die Ayandeh-Bank war eines der bedeutendsten Institute des Landes. Unter anderem finanzierte Ayandeh (Persisch für Zukunft) die Iran Mall in Teheran, das nach Unternehmensangaben größte Einkaufszentrum der Welt, das unter anderem über eine Eislaufbahn verfügt. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 25, 2025
    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    Das Fisch- und Waldfest in Moritzburg ist jedes Jahr ein Besuchermagnet. Ein Highlight: das Abfischen des Moritzburger Schlossteiches. Vor allem Karpfen werden dabei in mehreren Fischzügen geerntet.

    • Oktober 25, 2025
    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    Im Kampf um Industriearbeitsplätze hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf eine stärkere Gegenwehr gegen den Protektionismus konkurrierender Länder gefordert. „Andere Staaten unterstützen ihre Industrien über staatliche Subventionen oder Zölle“, sagte Klüssendorf den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. „Da können wir doch nicht die Einzigen sein, die sagen: Wir retten jetzt aber die freie Marktwirtschaft im Alleingang und greifen nicht ein.“

    Du hast verpasst

    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    • Oktober 25, 2025
    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    • Oktober 25, 2025
    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    Langer Stau: Unfallserie auf A5 mit elf beteiligten Fahrzeugen

    • Oktober 25, 2025
    Langer Stau: Unfallserie auf A5 mit elf beteiligten Fahrzeugen

    Sünder-Kartei des Fußballs: Gewalt, Drogen, Geld: Wenn Fußballprofis Probleme mit der Justiz bekommen

    • Oktober 25, 2025
    Sünder-Kartei des Fußballs: Gewalt, Drogen, Geld: Wenn Fußballprofis Probleme mit der Justiz bekommen

    Kundgebung: „Stadtbild“-Debatte – Hunderte bei Demo in Magdeburg

    • Oktober 25, 2025
    Kundgebung: „Stadtbild“-Debatte – Hunderte bei Demo in Magdeburg

    Beerdigung mit Stil: Wo die originellsten Särge der Welt hergestellt werden

    • Oktober 25, 2025
    Beerdigung mit Stil: Wo die originellsten Särge der Welt hergestellt werden