Wanderfischprogramm: 50.000 junge Lachse in die Bode gesetzt

  • Oktober 25, 2025

Das Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt will Lachs und Meerforelle zurück in die Bode bringen. Doch bis zum selbsttragenden Bestand ist es noch ein weiter Weg.

Der Lachs könnte perspektivisch wieder heimisch werden in der Bode. „Die Bode hat das beste Lebensraumangebot“, sagte Steffen Zahn vom Institut für Binnenfischerei in Potsdam. Das Institut ist die federführende Einrichtung des Wanderfischprogramms Sachsen-Anhalt. „Lachs wie auch Meerforellen brauchen für die Fortpflanzung sehr sauberes, schnell fließendes Wasser und kiesigen Untergrund.“ Das biete die Bode wie kaum ein anderer Fluss, so Zahn. Für das deutsche Elbegebiet sei die Bode das wertvollste Besatzgewässer. 

Zum ersten Mal wurden jetzt im Rahmen des Wanderfischprogramms Sachsen-Anhalt etwa 50.000 halbjährige Lachse in die Bode gesetzt. Lachs und Meerforelle gehörten den Angaben zufolge bis zum 18. Jahrhundert zur typischen Fischgemeinschaft in dem Fluss. Insbesondere die Errichtung von Mühlen und Wehranlagen sorgte dafür, dass die Lachse ihre angestammten Laichplätze nicht mehr erreichen konnten.

Das Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt gibt es seit dem Jahr 2009. Es ist über die Fischereiabgabe des Landes Sachsen-Anhalt finanziert. Ziel ist, Lachse und Meerforellen wieder in ihren ursprünglichen Heimatgewässern anzusiedeln. Langfristig sollen sich die beiden Arten selbst erhalten. Das wäre laut Zahn erreicht, wenn es etwa 500 Laichpaare gibt. „Wir haben es in ganz Deutschland noch nicht geschafft.“ Bis zum Lachsangeln könnte es also noch lange dauern.

In der Nuthe bei Zerbst werden schon seit mehreren Jahren Lachse und Meerforellen ausgesetzt, und auch in der Jeetze in der Altmark haben die Experten Erfahrungen mit Meerforellen gemacht.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 26, 2025
    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    Das Theater Erfurt setzt in der neuen Spielzeit auf einen Opern-Klassiker. Die Mozart-Oper Don Giovanni feierte Premiere, doch nicht nur sie.

    • Oktober 26, 2025
    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    Liberias Regierung hat sich für die Aufnahme eines Salvadorianers bereit erklärt, den die US-Regierung aus den USA abzuschieben plant. Liberia werde Kilmar Ábrego García „nach einer formellen Anfrage der US-Regierung auf einer strikt humanitären und temporären Grundlage aufnehmen“, erklärte die Regierung in Monrovia am Samstag. Washington hatte am Freitag erklärt, den im März irrtümlich nach El Salvador abgeschobenen Migranten binnen einer Woche nach Liberia abschieben zu wollen.

    Du hast verpasst

    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    • Oktober 26, 2025
    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    • Oktober 26, 2025
    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    Präsidentschaftswahl: Linke Catherine Connolly zur Präsidentin von Irland gewählt

    • Oktober 26, 2025
    Präsidentschaftswahl: Linke Catherine Connolly zur Präsidentin von Irland gewählt

    Vorfall mit Fußball-Anhängern: Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

    • Oktober 26, 2025
    Vorfall mit Fußball-Anhängern: Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

    Notfälle: Zug bleibt mehrere Stunden auf der Strecke liegen

    • Oktober 26, 2025
    Notfälle: Zug bleibt mehrere Stunden auf der Strecke liegen

    Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet

    • Oktober 26, 2025
    Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet