Tarife: Warnstreik bei Coca-Cola in Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • Oktober 26, 2025

Streit in den Tarifverhandlungen: 250 Beschäftigte legen bei Coca-Cola in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft wirft dem Unternehmen „Provokation“ vor.

Warnstreik bei Coca-Cola im nördlichen Rheinland-Pfalz: Im Tarifstreit haben mit Beginn der Nachtschicht am Sonntagabend rund 250 Beschäftigte des Coca-Cola-Standorts Bad Neuenahr-Ahrweiler die Arbeit niedergelegt. Der Warnstreik soll 24 Stunden andauern, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilte. „Mit der Aktion machen sie deutlich, dass sie das bisherige Angebot der Arbeitgeberseite in den Tarifverhandlungen nicht akzeptieren“, hieß es.

„Dass Coca-Cola für 2025 keine Lohnerhöhung vorsieht und erst 2026 magere 1,5 Prozent anbieten will, ist eine Provokation“, sagte Volker Daiss, Geschäftsführer der NGG-Region Mittelrhein. Die Gewerkschaft fordert rückwirkend zum 1. September eine Vorweganhebung um 150 Euro auf alle Entgelte plus fünf Prozent mehr Lohn sowie eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 120 Euro in allen Ausbildungsjahren. Die Laufzeit des Tarifvertrags solle zwölf Monate betragen.

Coca-Cola verwies bereits auf Lohnerhöhung im März

Die Gewerkschaft hatte bereits an anderen Coca-Cola-Standorten zu Warnstreiks aufgerufen. „Für 2025 hat es bereits eine Lohnerhöhung gegeben“, hieß es daraufhin vom Unternehmen. Seit März gebe es rund 3,5 Prozent oder monatlich 170 Euro mehr. Zudem habe Coca-Cola in der ersten Verhandlungsrunde am 10. September ein „wirtschaftlich tragfähiges Angebot vorgestellt“, das auch den hohen Abschlüssen der Vorjahre Rechnung trage.

Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 10. November in Hamburg angesetzt. „Wenn sich Coca-Cola in den Verhandlungen nicht bewegt, werden wir den Streik ausweiten – und zwar so lange, bis ein faires und gutes Angebot vorliegt“, so Daiss.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 27, 2025
    Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid

    München will die Olympischen Spiele: In einem Bürgerentscheid hat am Sonntag in der bayerischen Landeshauptstadt eine klare Mehrheit für eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele und Paralympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 gestimmt, gab Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) bekannt. „München hat klar mit Ja gestimmt“, sagte Reiter noch vor Ende der Auszählung – demnach lag die Zustimmung in allen bisher ausgezählten Wahllokalen bei über 60 Prozent.

    • Oktober 27, 2025
    Parlamentswahl in Argentinien – Erster Stimmungstest für Präsident Milei

    Bei einer Parlamentswahl in Argentinien haben die Wählerinnen und Wähler am Sonntag über die Zukunft der drastischen Reformpolitik von Präsident Javier Milei abgestimmt. Milei selbst gab in Buenos Aires seine Stimme ab. Die Wähler bestimmen fast die Hälfte der 257 Sitze in der Abgeordnetenkammer und ein Drittel der 72 Sitze im Senat. Die Zwischenwahlen sind der erste Stimmungstest für Mileis radikale Sparpolitik seit seinem Amtsantritt vor knapp zwei Jahren.

    Du hast verpasst

    Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid

    • Oktober 27, 2025
    Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid

    Fußball-Bundesliga: Nach medizinischem Notfall: VfB bezwingt Mainz mit 2:1

    • Oktober 27, 2025
    Fußball-Bundesliga: Nach medizinischem Notfall: VfB bezwingt Mainz mit 2:1

    Parlamentswahl in Argentinien – Erster Stimmungstest für Präsident Milei

    • Oktober 27, 2025
    Parlamentswahl in Argentinien – Erster Stimmungstest für Präsident Milei

    Bürgerentscheid: Olympia-Gegner: Respektieren Ergebnis der Bürgerbefragung

    • Oktober 27, 2025
    Bürgerentscheid: Olympia-Gegner: Respektieren Ergebnis der Bürgerbefragung

    Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest

    • Oktober 26, 2025
    Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest

    Tierseuche: Geflügelhalter: Bundesweite Stallpflicht gegen Vogelgrippe

    • Oktober 26, 2025
    Tierseuche: Geflügelhalter: Bundesweite Stallpflicht gegen Vogelgrippe