Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest

  • Oktober 26, 2025

Die Fahndung nach dem in England versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter ist nach fast zwei Tagen beendet. Der Mann sei am Sonntagmorgen im Norden Londons von der Polizei gestellt und verhaftet worden, teilte die Polizei der britischen Hauptstadt mit. Hinweise aus der Bevölkerung hätten zu seiner Festnahme geführt. Die Polizei werde ihn den Strafvollzugsbehörden übergeben. Der Äthiopier werde abgeschoben, erklärte Premierminister Keir Starmer im Onlinedienst X.

Der gesuchte 38-Jährige war am Freitag versehentlich aus dem Gefängnis in Chelmsford nordöstlich von London freigelassen worden. Berichten britischer Medien zufolge war er verwirrt über sein Freikommen und zögerte, das Gefängnis zu verlassen. Ein Lieferfahrer berichtete „Sky News“, er habe gesehen, wie der Häftling mehrfach zum Gefängnis zurückgegangen und vom Wachpersonal zurückgewiesen worden sei. Der Mann habe ihn verwirrt gefragt, wo er hingehen und was er jetzt machen solle.

Der Zeitung „The Telegraph“ zufolge war der Mann fälschlich als Häftling eingestuft worden, der auf Bewährung entlassen werden sollte. Zudem seien ihm 76 Pfund (umgerechnet 87 Euro) Entlassungsbeihilfe ausgezahlt worden. Dem Boulevardblatt „The Sun“ zufolge kam er frei, als er in Abschiebehaft verlegt werden sollte. 

Der Fall des Äthiopiers hatte im Sommer landesweite migrationsfeindliche Proteste ausgelöst. Der Mann war im Juli festgenommen worden, nachdem er ein 14-jähriges Mädchen und eine erwachsene Frau sexuell belästigt hatte. Er hatte bisher einen Monat seiner einjährigen Haftstrafe abgesessen.

Nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den Asylbewerber im Juli hatten sich die Demonstrierenden zunächst in Epping, einer Kleinstadt nordöstlich von London versammelt, wo der Mann in einem zu einer Asylbewerberunterkunft umfunktionierten Hotel untergebracht war. Die von Ausschreitungen begleiteten Proteste setzten sich über Wochen in mehreren britischen Städten fort.

Aufgrund der versehentlichen Entlassung hagelte es am Wochenende Kritik für die Regierung und Behörden. Unter der Labour-Regierung von Premierminister Starmer breche „das gesamte System zusammen“, sagte die Chefin der oppositionellen Konservativen, Kemi Badenoch. 

Starmer selbst nannte das Versehen „vollkommen inakzeptabel“. Seine Regierung habe eine Untersuchung angeordnet um sicherzustellen, „dass sich das nicht nochmal wiederholt“, erklärte er auf X. Seine Regierung steht unter dem Druck der in Umfragen aufstrebenden rechtspopulistischen Partei Reform UK von Nigel Farage. Starmer hatte versprochen, die Zahl der in Großbritannien ankommenden Asylbewerber zu verringern und die Unterbringung in Hotels bis zu den nächsten Wahlen zu beenden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 27, 2025
    Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid

    München will die Olympischen Spiele: In einem Bürgerentscheid hat am Sonntag in der bayerischen Landeshauptstadt eine klare Mehrheit für eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele und Paralympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 gestimmt, gab Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) bekannt. „München hat klar mit Ja gestimmt“, sagte Reiter noch vor Ende der Auszählung – demnach lag die Zustimmung in allen bisher ausgezählten Wahllokalen bei über 60 Prozent.

    • Oktober 27, 2025
    Parlamentswahl in Argentinien – Erster Stimmungstest für Präsident Milei

    Bei einer Parlamentswahl in Argentinien haben die Wählerinnen und Wähler am Sonntag über die Zukunft der drastischen Reformpolitik von Präsident Javier Milei abgestimmt. Milei selbst gab in Buenos Aires seine Stimme ab. Die Wähler bestimmen fast die Hälfte der 257 Sitze in der Abgeordnetenkammer und ein Drittel der 72 Sitze im Senat. Die Zwischenwahlen sind der erste Stimmungstest für Mileis radikale Sparpolitik seit seinem Amtsantritt vor knapp zwei Jahren.

    Du hast verpasst

    Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid

    • Oktober 27, 2025
    Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid

    Fußball-Bundesliga: Nach medizinischem Notfall: VfB bezwingt Mainz mit 2:1

    • Oktober 27, 2025
    Fußball-Bundesliga: Nach medizinischem Notfall: VfB bezwingt Mainz mit 2:1

    Parlamentswahl in Argentinien – Erster Stimmungstest für Präsident Milei

    • Oktober 27, 2025
    Parlamentswahl in Argentinien – Erster Stimmungstest für Präsident Milei

    Bürgerentscheid: Olympia-Gegner: Respektieren Ergebnis der Bürgerbefragung

    • Oktober 27, 2025
    Bürgerentscheid: Olympia-Gegner: Respektieren Ergebnis der Bürgerbefragung

    Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest

    • Oktober 26, 2025
    Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest

    Tierseuche: Geflügelhalter: Bundesweite Stallpflicht gegen Vogelgrippe

    • Oktober 26, 2025
    Tierseuche: Geflügelhalter: Bundesweite Stallpflicht gegen Vogelgrippe