Wahlkommission: Amtsinhaber Ouattara gewinnt Präsidentenwahl in Elfenbeinküste

  • Oktober 27, 2025

Die Wahlkommission in der Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) hat den Sieg des 83-jährigen Amtsinhabers Alassane Ouattara bei der Präsidentenwahl verkündet. Auf Ouattara seien 89,77 Prozent der Stimmen entfallen, somit sei er für eine vierte Amtszeit gewählt, erklärte der Chef der unabhängigen Wahlkommission CEI, Ibrahime Kuibiert Coulibaly, am Montag. Die Wahlbeteiligung habe bei etwa 50 Prozent gelegen. Ouattaras aussichtsreichste Konkurrenten waren von der Wahl ausgeschlossen worden.

Den zweiten Platz belegte nach Angaben der Wahlkommission der Unternehmer Jean-Louis Billon, der 3,09 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte. Bereits vor der Bekanntgabe der Resultate hatte ein hochrangiger ivorischer Oppositionspolitiker von „Wahlbetrug“ gesprochen.

Ouattaras stärkste Konkurrenten – sein Vorgänger Laurent Gbagbo und der ehemalige Chef der Schweizer Bank Credit Suisse, Tidjane Thiam – waren von der Wahl ausgeschlossen worden. Letzterer erklärte am Montagabend, dass es sich nicht um eine „echte Wahl“ gehandelt habe. Während er jegliche Gewalt ablehnte, rief er zu „friedlichem“ Handeln auf, „um die Demokratie zurückzugewinnen“. Es sei nie zu spät für Dialog.

Neben dem seit 2011 regierenden Präsidenten standen vier Oppositionskandidaten zur Wahl, jedoch vertrat keiner von ihnen eine etablierte Partei. Einem Großteil der Wähler fehlte somit ein Gegenkandidat, was die Aussicht auf eine Mehrheit der Stimmen für Ouattara erhöhte.

In den vergangenen Wochen waren Tausende Menschen in der Elfenbeinküste auf die Straßen gegangen, um gegen den Ausschluss der aussichtsreichsten Oppositionskandidaten zu demonstrieren. Bei gewaltsamen Zusammenstößen kamen vier Menschen ums Leben, Hunderte weitere wurden festgenommen. Am vergangenen Montag war ein Gebäude einer unabhängigen Wahlkommission in Brand gesetzt worden. 

Die Behörden der Elfenbeinküste verhängten daraufhin ein Versammlungsverbot. Am Samstag, dem Wahltag, wurden nach Angaben aus Sicherheitskreisen zwei Menschen getötet und 22 weitere durch Schüsse oder Messerstiche verletzt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 28, 2025
    Amadeu Antonio Stiftung: Angriffe auf CSD-Veranstaltungen erreichen Rekordniveau

    Angriffe auf Veranstaltungen zum Christopher Street Day (CSD) haben in Deutschland nach Angaben der Amadeu Antonio Stiftung in diesem Jahr ein Rekordniveau erreicht. Bei fast jedem zweiten CSD kam es 2025 zu Angriffen und Störungen, fast die Hälfte davon ging von Rechtsextremen aus, wie die Stiftung am Dienstag in Berlin berichtete.

    • Oktober 28, 2025
    Prozess um Likör: Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen

    Eierlikör enthält Ei, ein Likör ohne Ei nicht. Ein Spirituosen-Verband geht im Zusammenhang mit dieser Tatsache gegen ein kleines Unternehmen vor Gericht vor. Das fällt ein eindeutiges Urteil.

    Du hast verpasst

    Amadeu Antonio Stiftung: Angriffe auf CSD-Veranstaltungen erreichen Rekordniveau

    • Oktober 28, 2025
    Amadeu Antonio Stiftung: Angriffe auf CSD-Veranstaltungen erreichen Rekordniveau

    Prozess um Likör: Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen

    • Oktober 28, 2025
    Prozess um Likör: Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen

    Tierseuche: Vogelgrippe-Verdachtsfälle in zahlreichen weiteren Regionen

    • Oktober 28, 2025
    Tierseuche: Vogelgrippe-Verdachtsfälle in zahlreichen weiteren Regionen

    Erdbebendienst: Zwei Mikro-Erdbeben im Kreis Neu-Ulm registriert

    • Oktober 28, 2025
    Erdbebendienst: Zwei Mikro-Erdbeben im Kreis Neu-Ulm registriert

    Kabinettssitzung in Augsburg: Söder stellt Kommunen finanzielle Hilfen in Aussicht

    • Oktober 28, 2025
    Kabinettssitzung in Augsburg: Söder stellt Kommunen finanzielle Hilfen in Aussicht

    Telekommunikation: 8.000 Haushalte im Südwesten ohne mobiles Internet

    • Oktober 28, 2025
    Telekommunikation: 8.000 Haushalte im Südwesten ohne mobiles Internet