stern-umfrage: Deutsche rügen den Bundeskanzler: Er soll seine Worte besser wägen

  • Oktober 28, 2025

Die Debatte um die „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz reißt nicht ab. Es war nicht die erste missverständliche Formulierung des CDU-Vorsitzenden zu Fragen der Migration.

Friedrich Merz (CDU) eckt immer wieder mit Äußerungen an. Ob „kleine Paschas“ in der Schule, „Sozialtourismus“ aus der Ukraine oder Flüchtlinge, die „sich die Zähne neu machen“ ließen, während Deutsche keinen Termin bekämen. In der vergangenen Woche machte dann die Formulierung vom „Stadtbild“ Schlagzeilen. Wieder drehte es sich um Migranten, aber es bleibt unklar, ob nur Ausreisepflichtige gemeint waren oder nicht doch auch Deutsche mit ausländischen Wurzeln. Zum „Stadtbild“ hat der Kanzler seine Aussagen nach einigen Tagen präzisiert und beteuert, Migranten seien „unverzichtbarer Bestandteil unseres Arbeitsmarktes“.

Friedrich Merz soll sorgfältiger formulieren

Nach der „Stadtbild“-Debatte fordern zwei Drittel der Deutschen Merz auf, seine Worte und Formulierungen künftig stärker abzuwägen. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des stern. Die Zahlen im Einzelnen: 66 Prozent erwarten von Merz mehr Sorgfalt bei der Wortwahl. 30 Prozent finden die Äußerungen des CDU-Chefs im Allgemeinen angemessen und richtig. Vier Prozent äußern sich nicht. 

Die Kritik an Merz geht quer durch alle Bevölkerungsgruppen. Besonders die Anhänger von Linke (96 Prozent), Grünen (92 Prozent) und SPD (83 Prozent) sind mit der Wortwahl des Regierungschefs unzufrieden, aber auch die meisten AfD-Wähler (50 Prozent). Lediglich bei den Anhängern der Union ist eine Mehrheit von 55 Prozent mit der Kommunikation des Kanzlers einverstanden. Aber auch von den eigenen Unterstützern erwarten 44 Prozent, dass Merz künftig sorgfältiger formuliert.

Umfrage KOmmunikation Merz Forsa Grafik

In den vergangenen Tagen gab es Kritik an der Formulierung und Darstellung einer Umfrage des ZDF-Politbarometers zur „Stadtbild„- Äußerung, nach der 63 Prozent der Deutschen Merz zustimmen würden. Deswegen nennen wir hier aus Gründen der Transparenz die genaue Fragestellung der Forsa-Umfrage: „Bundeskanzler Friedrich Merz gebraucht manchmal Formulierungen, die heftige Diskussionen auslösen. Finden Sie persönlich die Äußerungen von Friedrich Merz im Allgemeinen angemessen und richtig, oder sollte er seine Worte und Formulierungen sorgfältiger abwägen?“

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa für den stern und RTL Deutschland am 23. und 24.  Oktober 2025 erhoben. Datenbasis: 1008 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Damit ist die Umfrage repräsentativ.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 28, 2025
    Amadeu Antonio Stiftung: Angriffe auf CSD-Veranstaltungen erreichen Rekordniveau

    Angriffe auf Veranstaltungen zum Christopher Street Day (CSD) haben in Deutschland nach Angaben der Amadeu Antonio Stiftung in diesem Jahr ein Rekordniveau erreicht. Bei fast jedem zweiten CSD kam es 2025 zu Angriffen und Störungen, fast die Hälfte davon ging von Rechtsextremen aus, wie die Stiftung am Dienstag in Berlin berichtete.

    • Oktober 28, 2025
    Prozess um Likör: Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen

    Eierlikör enthält Ei, ein Likör ohne Ei nicht. Ein Spirituosen-Verband geht im Zusammenhang mit dieser Tatsache gegen ein kleines Unternehmen vor Gericht vor. Das fällt ein eindeutiges Urteil.

    Du hast verpasst

    Amadeu Antonio Stiftung: Angriffe auf CSD-Veranstaltungen erreichen Rekordniveau

    • Oktober 28, 2025
    Amadeu Antonio Stiftung: Angriffe auf CSD-Veranstaltungen erreichen Rekordniveau

    Prozess um Likör: Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen

    • Oktober 28, 2025
    Prozess um Likör: Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen

    Tierseuche: Vogelgrippe-Verdachtsfälle in zahlreichen weiteren Regionen

    • Oktober 28, 2025
    Tierseuche: Vogelgrippe-Verdachtsfälle in zahlreichen weiteren Regionen

    Erdbebendienst: Zwei Mikro-Erdbeben im Kreis Neu-Ulm registriert

    • Oktober 28, 2025
    Erdbebendienst: Zwei Mikro-Erdbeben im Kreis Neu-Ulm registriert

    Kabinettssitzung in Augsburg: Söder stellt Kommunen finanzielle Hilfen in Aussicht

    • Oktober 28, 2025
    Kabinettssitzung in Augsburg: Söder stellt Kommunen finanzielle Hilfen in Aussicht

    Telekommunikation: 8.000 Haushalte im Südwesten ohne mobiles Internet

    • Oktober 28, 2025
    Telekommunikation: 8.000 Haushalte im Südwesten ohne mobiles Internet