Bundeswehr: Schumacher-Quartier durch Bundeswehr-Pläne nicht gefährdet

  • Oktober 28, 2025

Die Bundeswehr will ihre bisherigen Flächen auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel behalten. Was heißt das für die Pläne des Senats?

Das vom Senat angekündigte neue Schumacher-Quartier auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel ist nach Angaben der zuständigen Bauverwaltung von den jüngsten Plänen aus dem Verteidigungsministerium nicht betroffen.

Das Ministerium setzt die Umwandlung militärisch genutzter Liegenschaften für zivile Zwecke aus. Das gilt auch für Teile des stillgelegten Flughafens im Nordwesten Berlins. Es handele sich dabei um Tegel Nord, das seit jeher von der Bundeswehr genutzt werde, teilte ein Sprecher der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Bauen auf dpa-Anfrage mit.

„Ausdrücklich nicht betroffen sind die übrigen Flächen des ehemaligen Flughafens Tegel und deren Entwicklungen.“ Dazu gehörten der Wohnungsbau im Schumacher-Quartier, das Gründungszentrum Urban Tech Republic oder die Berliner Hochschule für Technik (BHT).

Bundeswehr will ihr Areal teilweise noch jahrelang nutzen

„Die Bundeswehr hat aufgrund der Sicherheitslage und des notwendigen Aufwuchses der Streitkräfte das Land Berlin informiert, dass aus heutiger Sicht die Liegenschaft Tegel Nord noch bis in die 2040er Jahre teilweise vom Militär genutzt werden muss“, so der Sprecher der Bauverwaltung. Dort sind die Hubschrauber der Flugbereitschaft des Bundes stationiert.

„Einen Teil des Areals kann das Land Berlin allerdings schon zeitnah übernehmen, etwa für Zwecke der Flüchtlingsunterbringung. Wann langfristig die übrigen Flächen überlassen werden können, hängt von der Sicherheitslage und dem Bedarf der Streitkräfte ab.“

Verabredet sei, sich gegenseitig auf dem aktuellen Stand zu halten und bis Ende der 2030er-Jahre Klarheit zu schaffen, ob und wann eine Übergabe an Berlin möglich ist.

In der Zwischenzeit wollen sich das Land Berlin und die Bundeswehr eng abstimmen, etwa zu Fragen der Erschließung und Sanierung des Geländes, wie der Sprecher erläuterte.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 28, 2025
    Fußball: Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

    Nach dem 0:6-Desaster gegen Leipzig war beim FC Augsburg eine Reaktion angesagt. Und was passiert? Es wird mit dem Aus im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten VfL Bochum nur noch schlimmer.

    • Oktober 28, 2025
    Wahlen in den Niederlanden: Heftiger Schlagabtausch mit Wilders in letzter TV-Debatte

    Die Niederländer wählen ein neues Parlament. Die Umfragen sagen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen voraus – mit dem Rechtspopulisten Geert Wilders. Doch der ist in der Defensive.

    Du hast verpasst

    Fußball: Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

    • Oktober 28, 2025
    Fußball: Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

    Wahlen in den Niederlanden: Heftiger Schlagabtausch mit Wilders in letzter TV-Debatte

    • Oktober 28, 2025
    Wahlen in den Niederlanden: Heftiger Schlagabtausch mit Wilders in letzter TV-Debatte

    DFB-Pokal: Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

    • Oktober 28, 2025
    DFB-Pokal: Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

    Shutdown in den USA: Bundesrichterin stoppt Entlassung von US-Beamten

    • Oktober 28, 2025
    Shutdown in den USA: Bundesrichterin stoppt Entlassung von US-Beamten

    Gefährlicher Wirbelsturm: Hurrikan „Melissa“ wütet auf Jamaika und steuert auf Kuba zu

    • Oktober 28, 2025
    Gefährlicher Wirbelsturm: Hurrikan „Melissa“ wütet auf Jamaika und steuert auf Kuba zu

    Feuer: Wohnungsbrand nach Verpuffung – Zwei Menschen gerettet

    • Oktober 28, 2025
    Feuer: Wohnungsbrand nach Verpuffung – Zwei Menschen gerettet