Unfallstatistik: Weniger tödliche Unfälle an Straßenbäumen in Brandenburg

  • Oktober 29, 2025

Die Zahl tödlicher Unfälle an Bäumen ist in Brandenburg deutlich gesunken. Dennoch bleibt die Gefahr wegen der vielen Alleen hoch.

In Brandenburg ist die Zahl der Verkehrstoten bei Unfällen an Straßenbäumen deutlich gesunken. Wie Daten des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV) zeigen, starben im vergangenen Jahr 32 Menschen. 1995 hatte es noch 412 solcher Todesfälle gegeben.

2010 kamen noch 74 Menschen auf Brandenburgs Straßen bei einem sogenannten Baumunfall ums Leben, 2020 waren es 34, wie aus Zahlen des Statistischen Landesamts in Potsdam hervorgeht.

„Aber immer noch starb in Brandenburg rund jeder vierte Verkehrstote bei einem Unfall an einem Straßenbaum„, sagte die Leiterin der Unfallforschung der Versicherer, Kirstin Zeidler, nach GDV-Angaben. „Das Gros tödlicher Baumunfälle passiert deutschlandweit auf Landstraßen, meist im Pkw.“ Grund sei, dass Autofahrerinnen und Autofahrer bei geringer Sichtweite, kurvigen Strecken oder schlechter Witterung zu schnell fahren, abgelenkt oder alkoholisiert sind. 

Bundesweit kamen im vergangenen Jahr 449 Menschen bei solchen Unfällen ums Leben, 1995 waren es noch 2.284.

Sehr dichtes Alleen-Netz in Brandenburg 

Verhindern lassen sich solche Unfälle nach Einschätzung der Versicherer durch Schutzplanken an Bäumen, Geschwindigkeitskontrollen oder punktuelle Geschwindigkeitsbeschränkungen an Unfallschwerpunkten wie Alleen. Laut Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat Brandenburg gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommern gemessen an der Kilometerzahl das dichteste Alleen-Netz in Deutschland.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel

    Im Handelsstreit um Seltene Erden und Halbleiter reist ein chinesisches Verhandlungsteam am Donnerstag nach Brüssel. Die Vertreter aus Peking sollen nach Angaben aus Brüssel am darauffolgenden Tag „hochrangige Gespräche auf technischer Ebene“ mit Beamten der EU-Kommission führen. Die EU hatte China in den vergangenen Woche mehrfach aufgerufen, als „verantwortungsvoller Partner“ zu handeln.

    • Oktober 30, 2025
    Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen

    Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt verhandelt am Donnerstag (09.00 Uhr) über die Dauer der Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen. Laut Gesetz muss diese in einem angemessenen Verhältnis zur Vertragslaufzeit stehen. (Az. 2 AZR 160/24)

    Du hast verpasst

    Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel

    • Oktober 30, 2025
    Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel

    Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen

    • Oktober 30, 2025
    Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen

    EZB entscheidet über Leitzinsen – Erneute Zinspause erwartet

    • Oktober 30, 2025
    EZB entscheidet über Leitzinsen – Erneute Zinspause erwartet

    Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand

    • Oktober 30, 2025
    Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand

    Niederlande-Wahl: Neue Hochrechnung: Wilders und Linksliberale gleichauf

    • Oktober 30, 2025
    Niederlande-Wahl: Neue Hochrechnung: Wilders und Linksliberale gleichauf

    Reise in die Türkei: Merz will strategische Partnerschaft mit Türkei stärken

    • Oktober 30, 2025
    Reise in die Türkei: Merz will strategische Partnerschaft mit Türkei stärken