Slowakei beschließt Tempolimit: Hier bitte nur langsam gehen!

  • Oktober 29, 2025

Die Regierung in der Slowakei will, dass Fußgänger sicherer unterwegs sind. Die Lösung ist skurril – und sorgt im Netz für Scherze und Kopfschütteln.

In der Slowakei müssen sich künftig auch Fußgänger an ein Tempolimit halten. Das sieht eine Novelle des Verkehrsgesetzes vor, die das Parlament in Bratislava am Dienstagnachmittag beschloss. Demnach darf man sich künftig auf Gehwegen im Ortsgebiet nicht schneller als mit sechs Kilometern pro Stunde fortbewegen. Das Gesetz tritt mit 1. Januar 2026 in Kraft.

„Das Hauptziel ist es, angesichts sich häufender Zusammenstöße mit Rollerfahrern die Sicherheit auf den Gehwegen zu erhöhen“, begründete der Parlamentsabgeordnete und ehemalige Verkehrsminister Lubomir Vazny von der linksnationalen Partei Richtung – Slowakische Sozialdemokratie (Smer-SSD) den von ihm vorgelegten Gesetzesantrag. Die neue Geschwindigkeitsbegrenzung gilt für Fußgänger ebenso wie für Skater, Scooter- und E-Rollerfahrer sowie Radfahrer, die in der Slowakei auch die Gehwege benutzen dürfen.

Tempolimit für Fußgänger sorgt für Kopfschütteln

Dass das Tempolimit ausdrücklich auch für Fußgänger gilt, sorgte vor dem Parlamentsbeschluss für manches Kopfschütteln und für Witze im Internet, wie etwa die Scherzfrage: „Kann ich in eine Radarfalle tappen, wenn ich noch schnell meinen Autobus erwischen will?“

Befürworter verwiesen jedoch darauf, dass Autofahrer nicht rechtzeitig anhalten könnten, wenn jemand unerwartet schnell über einen Zebrastreifen laufe und dass auch Fußgänger an vielen Zusammenstößen mit Rollerfahrern mit schuld seien.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 1, 2025
    Brände: 50.000 Euro Schaden nach Feuer an Einfamilienhaus im Harz

    Die Feuerwehr wird am Reformationstag zu einem Einfamilienhaus gerufen. Dort brannte es am Einfamilienhaus eines Seniorenpaares.

    • November 1, 2025
    Ombudsstelle: Neue Beauftragte berät bei Diskriminierung an Schulen

    Natalija Bock übernimmt als neue Beauftragte die Beratung bei Diskriminierung an Sachsens Schulen. Sie will für ein angstfreies Miteinander sorgen.

    Du hast verpasst

    Brände: 50.000 Euro Schaden nach Feuer an Einfamilienhaus im Harz

    • November 1, 2025
    Brände: 50.000 Euro Schaden nach Feuer an Einfamilienhaus im Harz

    Ombudsstelle: Neue Beauftragte berät bei Diskriminierung an Schulen

    • November 1, 2025
    Ombudsstelle: Neue Beauftragte berät bei Diskriminierung an Schulen

    Oberbayern: Betrunkener will mit E-Scooter auf Autobahn fahren

    • November 1, 2025
    Oberbayern: Betrunkener will mit E-Scooter auf Autobahn fahren

    Brandenburg hinten: Mehr Geld für Pflegekräfte – Heimkosten dürften steigen

    • November 1, 2025
    Brandenburg hinten: Mehr Geld für Pflegekräfte – Heimkosten dürften steigen

    Kriminalität: 20-Jährigem wird im Streit der Finger abgebissen

    • November 1, 2025
    Kriminalität: 20-Jährigem wird im Streit der Finger abgebissen

    Notfälle: Unbekannter bewirft Seniorin mit Böller

    • November 1, 2025
    Notfälle: Unbekannter bewirft Seniorin mit Böller