Belastete Böden: Verkippung im Tagebau Garzweiler wieder erlaubt

  • Oktober 29, 2025

Wegen des Skandals um mit Giftstoffen belastete Böden, die im Tagebau Garzweiler illegal vergraben worden sein sollen, war die Verfüllung des riesigen Lochs gestoppt worden. Nun soll es weitergehen.

Nach dem Stopp der Verfüllung des Tagebaus Garzweiler wegen des Verdachts der illegalen Verklappung belasteter Böden soll die riesige Grube nun weiter verfüllt werden. Das hat die Bezirksregierung Arnsberg nach monatelanger Prüfung entschieden und entsprechend mitgeteilt. 

Gutachten ergaben laut Bezirksregierung keine eindeutigen Hinweise darauf, dass Fremdmaterial von außerhalb des Tagebaus abgelagert wurde. Die festgestellten Belastungen im Boden seien gering. 

Die Gutachter hatten allerdings auch mitgeteilt, dass es in dem riesigen Gelände sehr unwahrscheinlich sei, belastete Böden bei Stichproben zu finden, ohne die genauen Orte der Einlagerung zu kennen. 

Ein weiterer Untersuchungsbedarf bestehe nicht, sofern keine neuen Erkenntnisse aus den staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen über genaue Orte der Verklappung vorliegen, hieß es. 

Für die künftige Überwachung soll ein Grundwassermonitoring eingerichtet werden, um mögliche Belastungen frühzeitig zu erkennen. Die zentrale Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft für Umweltkriminalität in Dortmund ermittelt weiter in der Sache. 

Die SPD-Fraktion im Landtag kritisierte die Entscheidung: „Die Landesregierung hat sich offenbar zur Strategie entschieden, Gefahren kleinzurechnen, statt sie zu beseitigen“, so deren umweltpolitischer Sprecher René Schneider. „Wie passen Null Konsequenzen zu massiven Umweltrazzien im ganzen Land?“ Immerhin gehe es um bis zu einer Million Kubikmeter Erde, die wohl illegal entsorgt worden sei.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel

    Im Handelsstreit um Seltene Erden und Halbleiter reist ein chinesisches Verhandlungsteam am Donnerstag nach Brüssel. Die Vertreter aus Peking sollen nach Angaben aus Brüssel am darauffolgenden Tag „hochrangige Gespräche auf technischer Ebene“ mit Beamten der EU-Kommission führen. Die EU hatte China in den vergangenen Woche mehrfach aufgerufen, als „verantwortungsvoller Partner“ zu handeln.

    • Oktober 30, 2025
    Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen

    Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt verhandelt am Donnerstag (09.00 Uhr) über die Dauer der Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen. Laut Gesetz muss diese in einem angemessenen Verhältnis zur Vertragslaufzeit stehen. (Az. 2 AZR 160/24)

    Du hast verpasst

    Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel

    • Oktober 30, 2025
    Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel

    Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen

    • Oktober 30, 2025
    Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen

    EZB entscheidet über Leitzinsen – Erneute Zinspause erwartet

    • Oktober 30, 2025
    EZB entscheidet über Leitzinsen – Erneute Zinspause erwartet

    Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand

    • Oktober 30, 2025
    Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand

    Niederlande-Wahl: Neue Hochrechnung: Wilders und Linksliberale gleichauf

    • Oktober 30, 2025
    Niederlande-Wahl: Neue Hochrechnung: Wilders und Linksliberale gleichauf

    Reise in die Türkei: Merz will strategische Partnerschaft mit Türkei stärken

    • Oktober 30, 2025
    Reise in die Türkei: Merz will strategische Partnerschaft mit Türkei stärken