Streiche und Straftaten: Reul mahnt zu Halloween mit „Maß und Mitte“

  • Oktober 30, 2025

„Süßes, sonst gibt’s Saures“ lautet ein beliebter Spruch an Halloween. Das ist aber kein Freibrief für Straftaten, macht der NRW-Innenminister deutlich. Täter müssten mit Folgen rechnen.

Kurz vor Halloween hat NRW_Innenminister Herbert Reul (CDU) ein Feiern mit „Maß und Mitte“ in der Gruselnacht angemahnt. „Streiche dürfen nicht in Straftaten ausarten. Kostüme sollen Spaß machen, keinen Ärger“, sagte Reul der Deutschen Presse-Agentur. 

Halloween lade ein, ausgelassen zu feiern. Der eine oder andere fühle sich hinter der Maske unbesiegbar und ziehe waghalsig durch die Straßen. „Doch Spaß hört da auf, wo er strafbar wird“, unterstreicht der Innenminister. „An Halloween gilt nicht nur „Süßes, sonst gibt’s Saures“, sondern auch: Wer Regeln bricht, muss mit Folgen rechnen“, machte Reul deutlich. 

„Ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte, die dafür sorgen, dass Halloween friedlich bleibt“, sprach der CDU-Politiker schon einmal beim Blick auf Halloween an diesem Freitag (31. Oktober) und die darauffolgende Nacht aus. 

Bollerwürfe, Randale und gezielte Angriffe

In der Halloween-Nacht des vergangenen Jahres hatte es in NRW vielerorts verstärkt Polizeieinsätze gegeben. In vielen Fällen gingen Ruhestörungen, Böllerwürfe, Randale bis hin zu gezielten Angriffen vor allem von Jugendlichen aus, wie die Polizeibehörden aus zahlreichen Städten und Kreisen bilanzierten. 

In Marl im nördlichen Ruhrgebiet eskalierte die Situation. Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Stadt wurden nach früheren Angaben von vermummten und maskierten Personen mit Steinen, Böllern und brennenden Einkaufswagen angegriffen. Eine Gruppe, in der sich der Bürgermeister befand, wurde laut Polizei mit Pyrotechnik beworfen. Verletzt wurde niemand. Vier Menschen wurden festgenommen, weitere neun Personen in Gewahrsam genommen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg muss der Beschuldigte dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus. Das entschied das Landgericht in der bayerischen Stadt am Donnerstag. Gegen den heute 28-jährigen Angreifer war in einem sogenannten Sicherungsverfahren verhandelt worden, er gilt aufgrund einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig.

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Eine Botin bringt einem Mann ein Paket. Weil der Senior ihr eine Retoure nicht mitgeben kann, verfolgt er sie mit dem Auto. Dann eskaliert die Situation.

    Du hast verpasst

    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    • Oktober 30, 2025
    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    • Oktober 30, 2025
    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    • Oktober 30, 2025
    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen

    • Oktober 30, 2025
    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen