Brauchtum: Halloween-Deko und ein Garten voller Flaschenkürbisse

  • Oktober 30, 2025

Was sind eigentlich Kalebassen? Das Wort für Flaschenkürbisse kennt vermutlich nicht jeder. Aber die meisten dürften davon beeindruckt sein, was sich daraus machen lässt. Vor allem für Halloween.

Bereit für Halloween: In langen Reihen hängen die auch Kalebassen genannten Flaschenkürbisse zum Trocknen – an Spalieren, unter Dachüberständen. Fertige Exemplare mit grimmigen Fratzen blicken bereits finster von den Regalen. In Kürbisse geschnitzte Gesichter gehören zu Halloween einfach dazu. Virginia Lauterbach aus Bückeburg macht aus den getrockneten Früchten Lampen. Besonders wirkungsvoll sehen die Fratzen aus, wenn sie von innen leuchten.

Vor allem Tiere als Motiv

Ihre 2019 gegründete Kalebassenmanufaktur im niedersächsischen Landkreis Schaumburg zeigt an Tagen der offenen Tür (Freitag und Samstag), was aus den selbst geernteten Flaschenkürbissen werden kann. Neben Halloween-Deko gibt es auch andere Motive, vor allem Tiere, sowie aus vielen kleinen Löchern entstehende Muster und Bilder auf den Kürbis-Lampen.

Zudem geht es in einer Sonderausstellung um handgefertigte Lampen mit Motiven aus Afrika. Ein sogenannter Kalebassenlehrpfad im 2.500 Quadratmeter großen Garten der Künstlerin erklärt darüber hinaus den Weg vom Samen bis zur Lampe. 

„Fühle mich als Künstlerin“

Für die Lampenkünstlerin sind Kalebassen eine Herzensangelegenheit und Lebensinhalt, eine Familie würde sie damit aber nicht ernähren wollen. 

„Ich bin sehr kreativ geworden und fühle mich als Künstlerin“, sagte sie. Mit kleinen Bohrern bearbeitet sie die getrockneten Kürbisse, die hart sind wie Holz. So fertigt sie bis zu 60 Lampen im Jahr.

Fällt Licht durch die Löcher in der harten Schale der Kalebassen, erscheinen die Muster und Bilder an der Wand: „Wo andere malen, bohre ich und werfe Muster an die Wand. Man kann ganz viel machen, aber meine Passion ist das Bohren.“ Wer es partout selbst ausprobieren will, für den gibt es sogar ein Do-it-yourself-Komplettset – vom Rohling bis zum Bohrer.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg muss der Beschuldigte dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus. Das entschied das Landgericht in der bayerischen Stadt am Donnerstag. Gegen den heute 28-jährigen Angreifer war in einem sogenannten Sicherungsverfahren verhandelt worden, er gilt aufgrund einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig.

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Eine Botin bringt einem Mann ein Paket. Weil der Senior ihr eine Retoure nicht mitgeben kann, verfolgt er sie mit dem Auto. Dann eskaliert die Situation.

    Du hast verpasst

    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    • Oktober 30, 2025
    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    • Oktober 30, 2025
    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    • Oktober 30, 2025
    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen

    • Oktober 30, 2025
    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen