Geburtshilfe: Hebammen werden anders bezahlt – was das für Familien heißt

  • Oktober 31, 2025

Kurze Hausbesuche werden unattraktiv, Kurse könnten gekürzt werden: Für freiberufliche Hebammen gelten ab dem 1. November neue Abrechnungsregeln. Ein Modell ist besonders betroffen.

Thüringer Hebammen warnen angesichts einer neuen Gebührenordnung vor Einschnitten in der Versorgung. „Es kann davon ausgegangen werden, dass viele Hebammen gänzlich aus dem Beruf ausscheiden“, sagte die Vorsitzende des Hebammenlandesverbands Thüringen, Diana Schmidt. Die Versorgung für die Familien sei generell gefährdet und das Angebot der Hebammen werde sich deutlich schmälern. 

Hintergrund ist eine neue Gebührenordnung für freiberufliche Hebammen, die am 1. November in Kraft tritt. Zwar steigen die Stundensätze für freiberufliche Hebammen deutlich an, statt Pauschalen müssen die Hebammen aber künftig in Zeiteinheiten von fünf Minuten abrechnen. 

Was die neue Gebührenordnung konkret bedeutet

Das bedeuten die neuen Regeln laut Schmidt für einzelne Leistungen von freiberuflichen Hebammen: 

Hausbesuche: Durch das neue System lohnen sich Hausbesuche laut Schmidt erst ab einer Dauer von 40 Minuten. Das bedeute: „Bei kurzen Besuchen, wenn man zum Beispiel nur einen wunden Popo angucken muss, verdienen Hebammen weniger als jetzt mit der Pauschale.“ Kurse: Auch bei Geburtsvorbereitungskursen und anderen Kursen drohen nach Angaben von Schmidt Einschnitte. Hintergrund sei, dass Hebammen künftig Abwesenheiten von Teilnehmern nicht mehr privat in Rechnung stellen können. „Sie bleiben dann auf den Kurskosten sitzen.“ Es sei daher wahrscheinlich, dass Kursangebote künftig gekürzt würden. Beleghebammen: Besonders trifft die neue Ordnung freiberufliche Hebammen, die in Kliniken Geburten betreuen, ohne dort angestellt zu sein – sogenannte Beleghebammen. Laut Schmidt müssen sie Verdiensteinbußen von 20 bis 30 Prozent hinnehmen. In Thüringen gebe es aktuell an 5 von 19 Geburtskliniken Beleghebammenteams. Es sei zwar nicht davon auszugehen, dass diese ihre Arbeit komplett einstellten. Es gebe aber bereits einzelne Kündigungen.

Versorgung aktuell noch gut – aus diesem Grund 

Generell sei die Versorgung mit Hebammen in Thüringen noch gut, sagte Schmidt weiter. Das hänge auch mit der sinkenden Geburtenrate zusammen. Bundesweit habe aber eine Umfrage ergeben, dass 44 Prozent der Hebammen mit dem Gedanken spielten, den Job zu verlassen. „Wenn immer weniger Hebammen zur Verfügung stehen, haben wir ein Problem in der Versorgung.“ Schon heute werde es etwa in Nord- oder Ostthüringen schwieriger, weil dort auch Geburtskliniken geschlossen hätten. 

Zählungen, wie viele Hebammen in Thüringen freiberuflich arbeiten, gebe es nicht, sagte Schmidt weiter. Es gebe auch noch angestellte Hebammen. Hier habe die Attraktivität nicht gelitten, auch weil es im April eine Tariferhöhung gegeben habe. Angesichts der Schließungen von Geburtskliniken und des Geburtenrückgangs gebe es hier aber perspektivisch auch weniger Stellen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 31, 2025
    Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

    Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow „Question Time“ am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

    • Oktober 31, 2025
    Fußball-Bundesliga: Ole Werner zum Gegner Stuttgart: „Der Beste seit Bayern“

    RB-Trainer Werner erwartet eine schwere Aufgabe gegen die Stuttgarter. Er merkt auch beim Training, wie wichtig das Spiel der Mannschaft ist. Immerhin gab es zuletzt vier Niederlagen gegen den VfB.

    Du hast verpasst

    Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

    • Oktober 31, 2025
    Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

    Fußball-Bundesliga: Ole Werner zum Gegner Stuttgart: „Der Beste seit Bayern“

    • Oktober 31, 2025
    Fußball-Bundesliga: Ole Werner zum Gegner Stuttgart: „Der Beste seit Bayern“

    Keine Verletzten: Polizeieinsatz an Schule in Witten – Fehlalarm vermutet

    • Oktober 31, 2025
    Keine Verletzten: Polizeieinsatz an Schule in Witten – Fehlalarm vermutet

    Landgericht Mannheim: Prozess nach Todesfahrt: „Getrieben von starker Wut“

    • Oktober 31, 2025
    Landgericht Mannheim: Prozess nach Todesfahrt: „Getrieben von starker Wut“

    Bayerischer Fußball-Verband: Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

    • Oktober 31, 2025
    Bayerischer Fußball-Verband: Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

    Gewaltkriminalität: Spranger: „Berlin duldet keine Waffengewalt“

    • Oktober 31, 2025
    Gewaltkriminalität: Spranger: „Berlin duldet keine Waffengewalt“