Bayerischer Fußball-Verband: Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

  • Oktober 31, 2025

„Nach der Schule bist du tot“: Ein junger Schiedsrichter soll auf einem Sportplatz in Bayern mit diesen Worten bedroht worden sein. Und das, als er nach Beschimpfungen weinend das Feld verließ.

Im Bayerischen Fußball-Verband laufen Ermittlungen wegen des Verdachts einer Todesdrohung gegen einen zwölf Jahre alten Schiedsrichter. Laut der Schiedsrichtergruppe Erding soll es bei einem D-Jugend-Spiel vor einigen Tagen in Altenerding Anfeindungen gegen den jungen Referee gegeben haben. Am Ende soll ein Spieler von der SG FC Fraunberg dem Schiedsrichter gedroht haben: „Ich gehe mit dir auf dieselbe Schule. Am Montag brauchst du dich gar nicht zu verstecken – nach der Schule bist du tot.“

Tränen schon vor Drohung

Mehrere Zeugen hätten das deutlich gehört, berichtet die Schiedsrichtergruppe Erding in einem Social-Media-Post. Zuvor soll es andere harte Worte gegen den jungen Unparteiischen gegeben haben, unter anderem angeblich auch vom Gäste-Trainer. Laut Schilderung hätten die Mutter des jungen Schiedsrichters und ein Verantwortlicher der gastgebenden SpVgg Altenerding eine weitere Eskalation verhindert. Als der Zwölfjährige nach dem Schlusspfiff weinend das Spielfeld verlassen habe, sei die Drohung geäußert worden.

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bestätigte, dass im Rahmen der Schilderungen ermittelt werde. „Die Beteiligten sind vom Sportgericht zu Stellungnahmen aufgefordert worden. Ein Spieler wurde mit sofortiger Wirkung vorläufig gesperrt“, sagte BFV-Sprecher Fabian Frühwirth. „Der Schiedsrichter hat unsere volle Unterstützung.“

Kritik am Auftritt des erwachsenen Trainers

Die Schiedsrichtergruppe hat nach eigenen Angaben Kontakt zum betroffenen Nachwuchs-Schiedsrichter aufgenommen und will diesem helfen. „Solche Ereignisse sind leider keine Einzelfälle mehr. Gerade im Jugendbereich nehmen Respektlosigkeiten gegenüber Schiedsrichtern spürbar zu“, sagte Kreis-Schiedsrichterobmann Stefan Empl dem „Münchner Merkur“. Kritik sei in Ordnung. „Was aber definitiv nicht geht, ist, wenn erwachsene Trainer während des Spiels Wind machen und ihre Spieler damit aufheizen.“ 

Das Miteinander in der Gesellschaft habe sich verändert, das spiegele sich auch auf dem Fußballplatz wider, sagte Frühwirth, stellvertretender BFV-Geschäftsführer. Aber meist laufe es ordentlich ab. „Bei rund 200.000 Spielen, die in Bayern in der vergangenen Saison elektronisch erfasst worden sind, hatten wir 80 Vorfälle.“ Der Anteil solcher Vorkommnisse sei über Jahre hinweg konstant. Durch die im Vergleich zu früher deutlich breitere mediale Verbreitung werde das möglicherweise anders wahrgenommen.

Der Verband fahre bei solchen Fällen eine „klare Null-Toleranz-Politik“, sagte Frühwirth. Eine Stellungnahme der SG FC Fraunberg gab es zunächst nicht.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 1, 2025
    Kriminalität: 20-Jährigem wird im Streit der Finger abgebissen

    Eine Gruppe angetrunkener Menschen kommt mit dem Zug am Bahnhof an. Auf dem Bahnsteig eskaliert die Situation, als eine zweite Gruppe dazukommt.

    • November 1, 2025
    Notfälle: Unbekannter bewirft Seniorin mit Böller

    Als die Polizei eintrifft, sind nur noch Zeugen am Tatort. Dennoch haben die Beamten in Halle die Ermittlungen aufgenommen.

    Du hast verpasst

    Kriminalität: 20-Jährigem wird im Streit der Finger abgebissen

    • November 1, 2025
    Kriminalität: 20-Jährigem wird im Streit der Finger abgebissen

    Notfälle: Unbekannter bewirft Seniorin mit Böller

    • November 1, 2025
    Notfälle: Unbekannter bewirft Seniorin mit Böller

    Wahljahr 2026: CDU geht in Sachsen-Anhalt mit Schulze in die Landtagswahl

    • November 1, 2025
    Wahljahr 2026: CDU geht in Sachsen-Anhalt mit Schulze in die Landtagswahl

    Landtagswahl: CDU in Sachsen-Anhalt wählt Landeschef Schulze zu Spitzenkandidat

    • November 1, 2025
    Landtagswahl: CDU in Sachsen-Anhalt wählt Landeschef Schulze zu Spitzenkandidat

    Justin Trudeau: Sein Halloween-Kostüm erinnert an Katy Perry

    • November 1, 2025
    Justin Trudeau: Sein Halloween-Kostüm erinnert an Katy Perry

    Unfälle: Auto kracht in Krankenwagen – Vier Verletzte

    • November 1, 2025
    Unfälle: Auto kracht in Krankenwagen – Vier Verletzte