US-Haushaltssperre: Richter ordnet Beibehaltung von Lebensmittelhilfen an

  • November 1, 2025

Ein US-Richter hat inmitten der Haushaltssperre die Fortsetzung von Lebensmittelhilfen für bedürftige US-Bürger angeordnet. Er wies das Landwirtschaftsministerium am Freitag an, einen Nothilfefonds im Umfang von fünf Milliarden Dollar (rund 4,3 Milliarden Euro) zu nutzen, um die Lebensmittelhilfen des Supplemental Nutrition Assistance Program (Snap) zunächst weiter zu finanzieren. 

Die Hilfen sollten eigentlich am Samstag auslaufen. Die Regierung von Präsident Donald Trump hatte argumentiert, dass sie den Nothilfefonds aus rechtlichen Gründen nicht für das Programm nutzen könne.

In den USA gilt seit vier Wochen eine Haushaltssperre. Hunderttausende Beschäftigte der Bundesbehörden werden wegen des sogenannten Shutdowns seither nicht mehr bezahlt.

Über das Snap-Programm erhalten Haushalte mit niedrigem Einkommen Bezahlkarten, damit sie Obst und Gemüse, Fleisch und Milchprodukte kaufen können. Mehr als 42 Millionen Menschen in den USA sind auf die Unterstützung angewiesen.

Laut staatlichen Daten leben rund 18 Millionen Snap-Empfänger in Bundesstaaten, die bei der Präsidentschaftswahl im vergangenen Jahr für die Demokratin Kamala Harris gestimmt hatten. Weitere knapp 24 Millionen Snap-Empfänger leben in Staaten, die für den Republikaner Trump votierten.

Die Haushaltssperre in den USA war am 1. Oktober in Kraft getreten, nachdem sich Republikaner und Demokraten im Kongress nicht auf einen Übergangshaushalt einigen konnten. Beide Seiten machen sich seither gegenseitig für die Lähmung von Teilen der Verwaltung verantwortlich. Der Shutdown endet erst, wenn ein Übergangshaushalt verabschiedet ist. Eine Einigung ist nicht in Sicht.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 1, 2025
    BVB und Schalke 04: Hooligans liefern sich Massenschlägerei am Kölner Hauptbahnhof

    Anhänger von Dortmund und Schalke gingen am Kölner Hauptbahnhof aufeinander los. Die Polizei spricht von hunderten Beteiligten, Festnahmen gab es nicht.

    • November 1, 2025
    Tennis: 0:6 im ersten Satz: Müder Zverev erlebt Debakel gegen Sinner

    Schmerzmittel, schwere Beine und ein geschwollener Knöchel: Alexander Zverev scheitert im Halbfinale von Paris an Jannik Sinner. Eine Woche vor den ATP Finals streikt der Körper erneut.

    Du hast verpasst

    BVB und Schalke 04: Hooligans liefern sich Massenschlägerei am Kölner Hauptbahnhof

    • November 1, 2025
    BVB und Schalke 04: Hooligans liefern sich Massenschlägerei am Kölner Hauptbahnhof

    Tennis: 0:6 im ersten Satz: Müder Zverev erlebt Debakel gegen Sinner

    • November 1, 2025
    Tennis: 0:6 im ersten Satz: Müder Zverev erlebt Debakel gegen Sinner

    3. Fußball-Liga: „Erschreckend“: Rassismusvorfall bei 1860-Sieg gegen Cottbus

    • November 1, 2025
    3. Fußball-Liga: „Erschreckend“: Rassismusvorfall bei 1860-Sieg gegen Cottbus

    Tödlicher Unfall: 80-Jähriger prallt mit Auto gegen Baum und stirbt

    • November 1, 2025
    Tödlicher Unfall: 80-Jähriger prallt mit Auto gegen Baum und stirbt

    Literaturpreis: Autorin Ursula Krechel mit Büchner-Preis 2025 ausgezeichnet

    • November 1, 2025
    Literaturpreis: Autorin Ursula Krechel mit Büchner-Preis 2025 ausgezeichnet

    Abgeordneter stärkt Präsenz: Banaszak eröffnet neues Büro in Brandenburg

    • November 1, 2025
    Abgeordneter stärkt Präsenz: Banaszak eröffnet neues Büro in Brandenburg