Verkehr: Betriebspause für die sächsischen Schmalspurbahnen

  • November 3, 2025

Alte Züge müssen gut gepflegt werden. Deshalb legen die sächsischen Bahndinosaurier eine Instandsetzungspause bis Ende November ein. Im Advent locken ausgewählte Fahrten- auch am Abend.

Die Schmalspurbahnen Sachsens gehen in eine kurze spätherbstliche Pause. Im November ist deshalb auf den Strecken der Fichtelbergbahn, der Lößnitzgrundbahn sowie der Weißeritztalbahn keine der Diesellokomotiven in Sicht, teilte die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) auf Anfrage mit. Die Pause wurde in diesem Jahr aufgrund von Einsparungen bis zum ersten Adventswochenende verlängert.

Bis dahin werden allgemeine Wartungsarbeiten an den Fahrzeugen und Strecken durchgeführt sowie neues Personal ausgebildet. Dabei werden unter anderem zwischen Hammerunterwiesenthal-Oberwiesenthal und Friedewald Bad-Moritzburg für etwa 100.000 Euro Schwellen ausgewechselt, hieß es.

Pünktlich zum Advent geht es dann mit ausgewählten Fahrten weiter: Die Fichtelbergbahn fährt an den Wochenenden mit zwei Zügen und die Lößnitzgrundbahn ist von Donnerstag bis Samstag mit einem Abendzug unterwegs. Die Weißeritztalbahn wartet mit einer Bimmelbahn am ersten Adventswochenende auf. 

Doch so richtig starten die Schmalspurbahnen erst ab März 2026 wieder durch, wenn die Sommersaison beginnt. Dann fahren laut SDG auch wieder Spätzüge der Lößnitzgrundbahn (Radebeul-Moritzburg-Radeburg) sowie der Weißeritztalbahn (Freital-Dippoldiswalde-Kipsdorf). Diese waren in dieser Saison aufgrund von Budgetkürzungen des Freistaates stark reduziert worden.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Leute: Michael Schanze über Abnehmspritze: „Schmecke nichts mehr“

    Der Fernseh-Star und Komponist hat mit Hilfe einer Abnehmspritze sein Gewicht fast halbiert. Ihm gehe es aktuell sehr gut, sagt der 78-Jährige. Allerdings gebe es belastende Nebenwirkungen.

    • November 4, 2025
    Nepal: Deutscher und sechs weitere Bergsteiger durch Lawine am Himalaya getötet

    Eine Expedition im Himalaya endet tödlich. Mehrere Bergsteiger sterben, als ihr Basislager wurde von einer Lawine erfasst wird. Unter den Opfern ist auch ein Deutscher.

    Du hast verpasst

    Leute: Michael Schanze über Abnehmspritze: „Schmecke nichts mehr“

    • November 4, 2025
    Leute: Michael Schanze über Abnehmspritze: „Schmecke nichts mehr“

    Nepal: Deutscher und sechs weitere Bergsteiger durch Lawine am Himalaya getötet

    • November 4, 2025
    Nepal: Deutscher und sechs weitere Bergsteiger durch Lawine am Himalaya getötet

    Umfrage zu Geld im Alter: Mehrheit will lieber mehr Freizeit als länger arbeiten

    • November 4, 2025
    Umfrage zu Geld im Alter: Mehrheit will lieber mehr Freizeit als länger arbeiten

    Wasserdicht: Von Kopf bis Fuß auf Regen eingestellt: Radoutfits für nasses Wetter

    • November 4, 2025
    Wasserdicht: Von Kopf bis Fuß auf Regen eingestellt: Radoutfits für nasses Wetter

    Hollywood-Regisseur Roland Emmerich: „Ich bin ein Partymensch“

    • November 4, 2025
    Hollywood-Regisseur Roland Emmerich: „Ich bin ein Partymensch“

    Von Füllkrug bis Ballack: Sie nannten ihn Lücke: Sieben deutsche Nationalspieler und ihre Spitznamen

    • November 4, 2025
    Von Füllkrug bis Ballack: Sie nannten ihn Lücke: Sieben deutsche Nationalspieler und ihre Spitznamen