Autonomes Fahren: Robotaxi-Firma Waymo beschleunigt US-Expansion

  • November 4, 2025

Die Google-Schwesterfirma Waymo gilt als führend beim autonomen Fahren. Doch Tesla-Chef Elon Musk will mit seiner Firma zur Nummer eins werden. Jetzt erhöht der Platzhirsch das Tempo.

Im Wettlauf mit dem Branchenkonkurrenten Tesla beschleunigt die Robotaxi-Firma Waymo den Ausbau ihres Geschäfts in den USA. Für kommendes Jahr wird der Start in drei neuen Städten angepeilt: San Diego, Las Vegas und Detroit. Die Schwesterfirma von Google gilt als führend beim autonomen Fahren ohne Mensch am Steuer und kommt nach jüngsten verfügbaren Angaben auf mehr als 250.000 Fahrten mit Passagieren pro Woche.

Tesla-Chef Elon Musk hat jedoch große Ambitionen, den Elektroauto-Vorreiter zur Nummer eins bei Robotaxis zu machen. Musk behauptet, dass neuere Serienfahrzeuge von Tesla alles Nötige an Bord hätten, um autonom unterwegs zu sein – und dabei nur mit Kameras auskämen. Waymo und andere Robotaxi-Entwickler wie die Amazon-Tochter Zoox setzen dagegen für mehr Sicherheit zusätzlich auch auf teurere Laser-Radare, die die Umgebung der Fahrzeuge abtasten.

Tesla fährt günstiger, aber mit Aufpassern

Musks Ansatz hätte einen offensichtlichen Kostenvorteil, allerdings stellt sich die Frage nach dem Kundenvertrauen in die günstigere Technik. Bisher brachte Tesla nur eine kleine Anzahl Robotaxis im texanischen Austin auf die Straße, wo der Konzern seinen Sitz hat. Zur Sicherheit fährt dabei ein Aufpasser von Tesla im Beifahrersitz mit.

Im Silicon Valley dürfen die Wagen autonom nur mit einem Sicherheitsfahrer am Steuer unterwegs sein. Musk sagte jüngst, Tesla werde bis Jahresende in Austin teilweise auf die Begleitperson auf dem Beifahrersitz verzichten können. Auch wolle der Konzern seinen Robotaxi-Dienst bis dahin in acht bis zehn US-Städten an den Start bringen.

Waymos fahrerlose Wagen befördern unterdessen Passagiere in San Francisco, Los Angeles, Phoenix, Atlanta und Austin. Für die nächste Zeit ist der Start in Miami und der Hauptstadt Washington angekündigt. International hat Waymo bereits London und Tokio im Blick.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Sexpuppen-Verkauf: Shein sichert kurz vor Ladeneröffnung Zusammenarbeit mit Justiz zu

    Das wegen Sexpuppen mit kindlichen Zügen in die Kritik geratene Online-Unternehmen Shein hat seine Zusammenarbeit mit der französischen Justiz zugesichert. „Wir werden komplett transparent sein“, sagte der Sprecher von Shein Frankreich, Quentin Ruffat, am Dienstag dem Radiosender RMC. Das Unternehmen sei bereit, die Namen der Käufer solcher Puppen offenzulegen, falls die Justiz dies verlange. 

    • November 4, 2025
    „Suits“-Star Patrick J. Adams: Herzogin Meghans TV-Ehemann wird wieder Vater

    Herzogin Meghans TV-Ehemann Patrick J. Adams wird zum dritten Mal Vater.

    Du hast verpasst

    Sexpuppen-Verkauf: Shein sichert kurz vor Ladeneröffnung Zusammenarbeit mit Justiz zu

    • November 4, 2025
    Sexpuppen-Verkauf: Shein sichert kurz vor Ladeneröffnung Zusammenarbeit mit Justiz zu

    „Suits“-Star Patrick J. Adams: Herzogin Meghans TV-Ehemann wird wieder Vater

    • November 4, 2025
    „Suits“-Star Patrick J. Adams: Herzogin Meghans TV-Ehemann wird wieder Vater

    Unterhaltung: Drogenbeauftragter Streeck nennt Haftbefehl-Doku „berührend“

    • November 4, 2025
    Unterhaltung: Drogenbeauftragter Streeck nennt Haftbefehl-Doku „berührend“

    Wegen fehlender Chips: Bosch meldet in Ansbach und Salzgitter Kurzarbeit an

    • November 4, 2025
    Wegen fehlender Chips: Bosch meldet in Ansbach und Salzgitter Kurzarbeit an

    2. Fußball-Bundesliga: Björn Werner über Hertha-Aufstieg: „Ist möglich, wenn…“

    • November 4, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Björn Werner über Hertha-Aufstieg: „Ist möglich, wenn…“

    Bürgermeisterwahl in New York begonnen: 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit

    • November 4, 2025
    Bürgermeisterwahl in New York begonnen: 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit