Verbraucherschützer warnen vor Manipulationsversuchen durch Online-Shops aus China

  • November 4, 2025

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat vor zunehmenden Manipulationsversuchen chinesischer Online-Händler gewarnt und ein Einschreiten des Gesetzgebers gefordert. „Beim Onlineshopping zeigen vor allem chinesische Billiganbieter wie Temu und Shein deutlich, dass es große Schutzlücken gibt“, sagte vzbv-Chefin Ramona Pop den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Dienstag. „Einige Onlineshops wenden Techniken an, um ihre Nutzer zu manipulieren“, kritisierte sie.

Dies funktioniere etwa über Countdowns, bei denen die Zeit für einen bestimmten Rabatt ablaufe, oder über eine Verknappung, bei der die Shops simulierten, dass es nur noch sehr wenige Artikel in einer bestimmten Größe gebe und die Verbraucher schnell zuschlagen müssten. „Das setzt die Nutzer unter Stress“, erläuterte Pop. „Sie haben Sorge, etwas zu verpassen und werden dazu verleitet, mehr Geld auszugeben, als sie eigentlich wollten“, warnte die Verbraucherschützerin.

Auch „Gamification“ wie virtuelle Überraschungseier oder Glücksräder seien eine Gefahr, sagte Pop den RND-Zeitungen weiter. „Solche vermeintlich spielerischen Interaktionen sollen Nutzer dazu bringen, möglichst lange auf der Website eines Shops zu bleiben und möglichst viel einzukaufen“, erklärte die vzbv-Chefin. „Am Ende fällt einem dann vielleicht gar nicht mehr auf, dass man einen Rabatt für Blusen gewonnen und eine Bluse gekauft hat, obwohl man eigentlich eine Hose wollte.“

Pop forderte ein Verbot solcher Angebote. „Viele von diesen manipulativen Praktiken gehören schlicht und einfach verboten, weil sie potenziell süchtig machen, Überkonsum fördern und zur Überschuldung führen können“, sagte sie.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Nach unauffälligen Nachuntersuchungen gibt die Stadt Wiesbaden Entwarnung beim Trinkwasser. Die Ursache für die Verunreinigung bleibt bislang ungeklärt.

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist die 57-Jährige am Dienstag in ihr Amt eingeführt worden. Die Vereidigung erfolgte während einer Sitzung des Stadtrats, wie die nordrhein-westfälische Stadt mitteilte. Stalzer soll Anfang Oktober von ihrer Adoptivtochter niedergestochen worden sein, gegen die 17-Jährige gibt es einen Haftbefehl.

    Du hast verpasst

    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    • November 4, 2025
    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    • November 4, 2025
    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    • November 4, 2025
    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren

    • November 4, 2025
    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren