Söder in Südafrika: Söder setzt auf engen Schulterschluss mit Partnerregionen

  • November 4, 2025

Dritter und letzter Tag der Südafrika-Reise von Markus Söder. Am Anfang steht ein Treffen mit Partnern aus aller Welt. Höhepunkt ist aber ein Termin beim Präsidenten.

Bayern setzt im Kampf gegen die anhaltende Wirtschaftsflaute auf einen noch engeren Schulterschluss mit seinen Partnerregionen in aller Welt. Das sind die südafrikanische Provinz Westkap, Georgia in den USA, Quebec in Kanada, São Paulo in Brasilien, Shandong in China und Oberösterreich. „Wir setzen auf Partnerschaft, wir setzen auch auf die Stärke der Regionen“, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bei einem Treffen mit Regierungschefs und Spitzenvertretern aus diesen Regionen in Kapstadt. Man teile dieselben Sorgen und Herausforderungen – und die Bereitschaft zu einer gemeinsamen Lösung.

Der Premierminister der Provinz Westkap und Gastgeber der diesjährigen Konferenz, Alan Winde, betonte, das gemeinsame Netzwerk helfe den Regionen, weiter zu wachsen. „Wir sind stärker, wenn wir zusammenarbeiten“, sagte er.

Söder will Netzwerk erweitern

Die sieben Partnerregionen vereinbarten bei ihrem Spitzentreffen unter anderem eine noch engere Kooperation in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, bei Technologie und Innovation. Diese Bereiche seien entscheidend, um Wachstum und Wohlstand zu erreichen, sagte Söder in seiner Rede in Kapstadt. „Und wir glauben auch, dass die großen Probleme unserer Zeit, die wir haben – Klimawandel, Energie, Digitalisierung, Sicherheit und Migration – am leichtesten lösbar sind, indem wir wirtschaftlichen Wohlstand haben.“

Söder schlug bei dem Spitzentreffen vor, das Netzwerk zu erweitern – man sei beispielsweise noch nicht auf allen Kontinenten vertreten, argumentierte er. Am Vortag hatte er persönlich die Idee geäußert, Bangalore in Indien in den Kreis aufzunehmen.

Termin beim Präsidenten

Söder hält sich seit Sonntag in Südafrika auf. Zum Abschluss hat er am Mittag noch einen Termin beim südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Nach unauffälligen Nachuntersuchungen gibt die Stadt Wiesbaden Entwarnung beim Trinkwasser. Die Ursache für die Verunreinigung bleibt bislang ungeklärt.

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist die 57-Jährige am Dienstag in ihr Amt eingeführt worden. Die Vereidigung erfolgte während einer Sitzung des Stadtrats, wie die nordrhein-westfälische Stadt mitteilte. Stalzer soll Anfang Oktober von ihrer Adoptivtochter niedergestochen worden sein, gegen die 17-Jährige gibt es einen Haftbefehl.

    Du hast verpasst

    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    • November 4, 2025
    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    • November 4, 2025
    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    • November 4, 2025
    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren

    • November 4, 2025
    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren