Preise: Versicherung, Wäsche, Reparatur: Kosten fürs Auto steigen

  • November 4, 2025

Den Herbst nutzen viele Autobesitzer zum Wechsel ihrer Versicherung oder für einen Werkstattbesuch. Die Preise dafür sind deutlich gestiegen. Wo es besonders teuer wird.

Von der Versicherung bis hin zu Wäsche und Reparatur: Autofahrer müssen für den Unterhalt ihres Fahrzeugs deutlich tiefer in die Tasche greifen. Kfz-Versicherungen kosteten im September fast elf Prozent mehr als im Vorjahresmonat, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Pkw-Reparaturen verteuerten sich zudem binnen Jahresfrist um 5,5 Prozent. 

Auch die weitere Pflege rund ums Fahrzeug wird kostspieliger: Die Preise für die Pkw-Inspektion erhöhten sich um 4,8 Prozent und die für Autowäschen um 3,6 Prozent. Damit stiegen die Kosten schneller als die allgemeine Inflation, die im selben Zeitraum bei 2,4 Prozent lag. 

Versicherern machen seit langem starke Kostensteigerungen für Autoreparaturen und Ersatzteile zu schaffen. Sie haben daher in den vergangenen Jahren deutlich die Preise erhöht. So waren Kfz-Versicherungen 2024 nach Angaben der Statistiker fast die Hälfte (43,6 Prozent) teurer als im Jahr 2020. 

Auch mittelfristig stark gestiegene Kosten 

Auch in anderen Bereichen sind die Kosten zum Unterhalt eines Autos mittelfristig stark gestiegen. Pkw-Inspektion (plus 28,3 Prozent) und Pkw-Reparatur (plus 27 Prozent) verteuerten sich in dem Zeitraum ebenfalls überdurchschnittlich. Für Pkw-Wäschen mussten Verbraucher 2024 fast ein Fünftel (18,6 Prozent) mehr als 2020 bezahlen. Zum Vergleich: Die allgemeinen Verbraucherpreise erhöhten sich währenddessen ebenfalls kräftig, und zwar um 19,3 Prozent. 

Trotzdem immer mehr Autos 

Trotz der steigenden Unterhaltskosten und aller Bemühungen um eine Verkehrswende gibt es auf deutschen Straßen immer mehr Autos. Anfang des Jahres zählte das Statistische Bundesamt nach früheren Angaben 590 Pkw je 1.000 Einwohner. Ein Jahr zuvor waren es 588 und 2023 noch 587. „Seit 2008 ist die Pkw-Dichte stetig angestiegen“, schreiben die Statistiker. Die Zahl der zugelassenen Autos in Deutschland hat mit 49,3 Millionen Pkw zum Stichtag 1. Januar 2025 einen Rekord erreicht.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    Brände: Auto in Hinterhof ausgebrannt

    In Bremerhaven geht ein Pkw in einem Hinterhof in Flammen auf. Verletzt wird niemand. Die Brandursache ist am Abend unklar.

    • November 5, 2025
    Landkreis Lüneburg: Brand in Schlachterei nach Stunden gelöscht

    Flammen schlagen aus dem Gebäude in Kirchgellersen, in dem Fleisch- und Wurstwaren verkauft werden. Die Feuerwehr rückt an. Der Schaden ist beträchtlich.

    Du hast verpasst

    Brände: Auto in Hinterhof ausgebrannt

    • November 5, 2025
    Brände: Auto in Hinterhof ausgebrannt

    Landkreis Lüneburg: Brand in Schlachterei nach Stunden gelöscht

    • November 5, 2025
    Landkreis Lüneburg: Brand in Schlachterei nach Stunden gelöscht

    Keine Starts und Landungen: Flugverkehr in Brüssel wegen Drohnensichtung mehrfach eingestellt

    • November 5, 2025
    Keine Starts und Landungen: Flugverkehr in Brüssel wegen Drohnensichtung mehrfach eingestellt

    „Die Mumie“: Comeback für Brendan Fraser und Rachel Weisz

    • November 5, 2025
    „Die Mumie“: Comeback für Brendan Fraser und Rachel Weisz

    Kalenderblatt: Was geschah am 5. November?

    • November 5, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 5. November?

    Bayern München – Paris Saint-Germain: Die Halbzeit des Luis Díaz: erst alle Tore dann Rot

    • November 5, 2025
    Bayern München – Paris Saint-Germain: Die Halbzeit des Luis Díaz: erst alle Tore dann Rot