Nepal: Deutscher und sechs weitere Bergsteiger durch Lawine am Himalaya getötet

  • November 4, 2025

Eine Expedition im Himalaya endet tödlich. Mehrere Bergsteiger sterben, als ihr Basislager wurde von einer Lawine erfasst wird. Unter den Opfern ist auch ein Deutscher.

Bei einer Lawine auf ein Basislager von Bergsteigern im Himalaya sind ein Deutscher und sechs weitere Menschen ums Leben gekommen. Neben dem Deutschen seien drei Italiener, ein Franzose und zwei Nepalesen gestorben, teilte das Expeditionsunternehmen Dreamers Destination mit. Fünf Überlebende wurden nach Angaben der Polizei am Dienstag gerettet.

Die Schneemassen hatten am Montag zwölf Menschen in dem Basislager am 5630 Meter hohen Berg Yalung Ri im Osten Nepals getroffen. Sherpa Phurba Tenjing sagte am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP, er habe die Unglücksstelle noch am Montag erreicht und sieben Leichen gesehen. Seine Firma hatte die Himalaya-Expedition für drei der sieben Opfer organisiert.

Zyklon „Montha“ sorgt in Nepal für Unwetter

Unter den Überlebenden waren nach Angaben der Polizei zwei Franzosen. Die Suchmannschaften hätten den Unglücksort am Dienstagmorgen mit einem Hubschrauber erreicht und die fünf Menschen gerettet, sagte der Polizist Gyan Kumar Mahato. Nach Angaben von Dreamers Destination sollen auch die sterblichen Überreste der Toten geborgen werden.

In Nepal befinden sich acht der zehn höchsten Berge der Welt, darunter der Mount Everest. Die Gipfel ziehen jedes Jahr Hunderte Bergsteiger an. Die Bergsteigersaison im Herbst ist dabei weniger beliebt als das Frühjahr, weil die Tage kürzer und kälter werden und starke Schneefälle drohen.

In der vergangenen Woche hatte der Zyklon „Montha“ in ganz Nepal heftige Regen- und Schneefälle ausgelöst. Auf beliebten Trekkingrouten im Himalaya saßen deshalb zahlreiche Bergsteiger fest. Im Westen Nepals werden nach Angaben der Tourismusbehörde zudem zwei Italiener vermisst, die auf dem Weg zum Gipfel des 6887 Meter hohen Panbari in einem Hochlager eingeschneit worden waren.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Nach unauffälligen Nachuntersuchungen gibt die Stadt Wiesbaden Entwarnung beim Trinkwasser. Die Ursache für die Verunreinigung bleibt bislang ungeklärt.

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist die 57-Jährige am Dienstag in ihr Amt eingeführt worden. Die Vereidigung erfolgte während einer Sitzung des Stadtrats, wie die nordrhein-westfälische Stadt mitteilte. Stalzer soll Anfang Oktober von ihrer Adoptivtochter niedergestochen worden sein, gegen die 17-Jährige gibt es einen Haftbefehl.

    Du hast verpasst

    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    • November 4, 2025
    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    • November 4, 2025
    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    • November 4, 2025
    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren

    • November 4, 2025
    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren